Entscheidung

Entscheidung Nr. 2012-662 DC vom 29. Dezember 2012

Haushaltsgesetz für 2013

Der Verfassungsrat ist am 20. Dezember 2012 gemäß Artikel 61 Absatz 2 der Verfassung bezüglich des Haushaltsgesetzes für 2013 angerufen worden von den Damen und Herren Senatoren Jean-Claude GAUDIN, Pierre ANDRÉ, Gérard BAILLY, Philippe BAS, René BEAUMONT, Christophe BÉCHU, Michel BÉCOT, Claude BELOT, Jean BIZET, Pierre BORDIER, Natacha BOUCHART, Joël BOURDIN, Marie-Thérèse BRUGUIÈRE, François-Noël BUFFET, François CALVET, Christian CAMBON, Jean-Pierre CANTEGRIT, Jean-Noël CARDOUX, Jean-Claude CARLE, Caroline CAYEUX, Gérard CÉSAR, Pierre CHARON, Alain CHATILLON, Jean-Pierre CHAUVEAU, Marcel-Pierre CLEACH, Christian COINTAT, Gérard CORNU, Raymond COUDERC, Jean-Patrick COURTOIS, Philippe DALLIER, Serge DASSAULT, Isabelle DEBRÉ, Francis DELATTRE, Robert del PICCHIA, Gérard DÉRIOT, Catherine DEROCHE, Marie-Hélène DES ESGAULX, Éric DOLIGÉ, Philippe DOMINATI, Michel DOUBLET, Marie-Annick DUCHÊNE, Alain DUFAUT, André DULAIT, Ambroise DUPONT, Louis DUVERNOIS, Jean-Paul EMORINE, Hubert FALCO, André FERRAND, Louis-Constant FLEMING, Michel FONTAINE, Bernard FOURNIER, Jean-Paul FOURNIER, Christophe-André FRASSA, Pierre FROGIER, Yann GAILLARD, René GARREC, Joëlle GARRIAUD-MAYLAM, Jacques GAUTIER, Patrice GÉLARD, Bruno GILLES, Colette GIUDICELLI, Alain GOURNAC, Francis GRIGNON, François GROSDIDIER, Charles GUENÉ, Pierre HÉRISSON, Michel HOUEL, Alain HOUPERT, Jean François HUMBERT, Jean-Jacques HYEST, Sophie JOISSAINS, Christiane KAMMERMANN, Roger KAROUTCHI, Fabienne KELLER, Élisabeth LAMURE, Gérard LARCHER, Daniel LAURENT, Jean-René LECERF, Antoine LEFÈVRE, Jacques LEGENDRE, Dominique de LEGGE, Jean-Pierre LELEUX, Jean-Claude LENOIR, Philippe LEROY, Gérard LONGUET, Roland du LUART, Philippe MARINI, Pierre MARTIN, Jean-François MAYET, Colette MÉLOT, Alain MILON, Albéric de MONTGOLFIER, Philippe NACHBAR, Louis NÈGRE, Philippe PAUL, Jackie PIERRE, Xavier PINTAT, Louis PINTON, Rémy POINTEREAU, Christian PONCELET, Ladislas PONIATOWSKI, Hugues PORTELLI, Sophie PRIMAS, Catherine PROCACCIA, Jean-Pierre RAFFARIN, Henri de RAINCOURT, André REICHARDT, Bruno RETAILLEAU, Charles REVET, Bernard SAUGEY, René-Paul SAVARY, Michel SAVIN, Bruno SIDO, Esther SITTLER, Catherine TROENDLE, François TRUCY, Hilarion VENDEGOU, René VESTRI und Jean-Pierre VIAL,

sowie am selben Tag von den Damen und Herren Abgeordneten Christian JACOB, Bernard ACCOYER, Yves ALBARELLO, Benoist APPARU, Olivier AUDIBERT TROIN, Jean-Pierre BARBIER, Xavier BERTRAND, Jean-Claude BOUCHET, Xavier BRETON, Gilles CARREZ, Yves CENSI, Alain CHRÉTIEN, François CORNUT-GENTILLE, Edouard COURTIAL, Marie-Christine DALLOZ, Gérald DARMANIN, Bernard DEFLESSELLES, Sophie DION, Jean-Pierre DOOR, Virginie DUBY-MULLER, Daniel FASQUELLE, Marie-Louise FORT, Yves FOULON, Marc FRANCINA, Laurent FURST, Claude de GANAY, Sauveur GANDOLFI-SCHEIT, Bernard GÉRARD, Franck GILARD, Claude GOASGUEN, Philippe GOSSELIN, Anne GROMMERCH, Christophe GUILLOTEAU, Michel HERBILLON, Antoine HERTH, Guénhaël HUET, Sébastien HUYGHE, Christian KERT, Valérie LACROUTE, Marc LAFFINEUR, Laure de LA RAUDIÈRE, Marc LE FUR, Bruno LE MAIRE, Pierre LEQUILLER, Philippe LE RAY, Lionnel LUCA, Jean-François MANCEL, Laurent MARCANGELI, Thierry MARIANI, Hervé MARITON, Olivier MARLEIX, Alain MARTY, François de MAZIÈRES, Damien MESLOT, Pierre MORANGE, Pierre MOREL-A-L'HUISSIER, Jean-Luc MOUDENC, Alain MOYNE-BRESSAND, Jacques MYARD, Dominique NACHURY, Yves NICOLIN, Axel PONIATOWSKI, Josette PONS, Bernard REYNES, Franck RIESTER, Martial SADDIER, François SCELLIER, Claudine SCHMID, André SCHNEIDER, Fernand SIRÉ, Éric STRAUMANN, Michèle TABAROT, Jean-Charles TAUGOURDEAU, Jean-Marie TÉTART, Dominique TIAN, Catherine VAUTRIN, Patrice VERCHÈRE, Philippe VITEL, Michel VOISIN, Jean-Luc WARSMANN, Marie-Jo ZIMMERMANN, Élie ABOUD, Sylvain BERRIOS, Charles de COURSON, Yves JÉGO, Jean-Christophe LAGARDE und Philippe VIGIER,

und ebenfalls am selben Tag von den Damen und Herren Abgeordneten François FILLON, François BAROIN, Jacques Alain BÉNISTI, Marcel BONNOT, Valérie BOYER, Bernard BROCHAND, Dominique BUSSEREAU, Jérôme CHARTIER, Guillaume CHEVROLLIER, Jean-Louis CHRIST, Dino CINIERI, Éric CIOTTI, Jean-Michel COUVE, Charles de LA VERPILLIÈRE, Camille de ROCCA SERRA, Bernard DEBRÉ, Jean-Pierre DECOOL, Rémi DELATTE, Dominique DORD, Marianne DUBOIS, Christian ESTROSI, Hervé GAYMARD, Annie GENEVARD, Guy GEOFFROY, Charles-Ange GINESY, Jean-Pierre GIRAN, Philippe GOUJON, Claude GREFF, Anne GROMMERCH, Arlette GROSSKOST, Serge GROUARD, Françoise GUÉGOT, Jean-Claude GUIBAL, Jean-Jacques GUILLET, Michel HEINRICH, Patrick HETZEL, Philippe HOUILLON, Jean-François LAMOUR, Thierry LAZARO, Isabelle LE CALLENNEC, Dominique LE MÈNER, Alain LEBOEUF, Jean LEONETTI, Céleste LETT, Geneviève LEVY, Véronique LOUWAGIE, Gilles LURTON, Alain MARC, Alain MARLEIX, Philippe Armand MARTIN, Jean-Claude MATHIS, Patrick OLLIER, Valérie PECRESSE, Bérengère POLETTI, Frédéric REISS, Arnaud ROBINET, Claude STURNI, Lionel TARDY, Guy TEISSIER, Michel TERROT, François VANNSON, Jean-Sébastien VIALATTE, Jean-Pierre VIGIER, Laurent WAUQUIEZ und Éric WOERTH.

DER VERFASSUNGSRAT,

Unter Bezugnahme auf die Verfassung;

Unter Bezugnahme auf die geänderte gesetzesvertretende Verordnung Nr. 58-1067 vom 7. November 1958, Verfassungsergänzungsgesetz über den Verfassungsrat;

Unter Bezugnahme auf das Verfassungsergänzungsgesetz Nr. 2001-692 vom 1. August 2001 über die Haushaltsgesetze;

Unter Bezugnahme auf das Steuer- und Abgabengesetzbuch;

Unter Bezugnahme auf das Gesetzbuch über die Gebietskörperschaften;

Unter Bezugnahme auf das Gesetzbuch über das Eigentum der öffentlich-rechtlichen Körperschaften;

Unter Bezugnahme auf das Gesetzbuch über Sozial- und Familienbeihilfen;

Unter Bezugnahme auf das Umweltgesetzbuch;

Unter Bezugnahme auf die Finanzgerichtsordnung;

Unter Bezugnahme auf das Währungs- und Finanzgesetzbuch;

Unter Bezugnahme auf das Sozialgesetzbuch;

Unter Bezugnahme auf das Gesetz Nr. 88-227 vom 11. März 1988 über die Transparenz in der Politikfinanzierung;

Unter Bezugnahme auf die gesetzesvertretende Verordnung Nr. 96-50 vom 24. Januar 1996 über die Tilgung der Schulden der Sozialversicherung;

Unter Bezugnahme auf das Gesetz Nr. 2010-1657 vom 29. Dezember 2010, Haushaltsgesetz für 2011;

Unter Bezugnahme auf das Gesetz Nr. 2011-1978 vom 28. Dezember 2011, Nachtragshaushalt für 2011;

Unter Bezugnahme auf die Stellungnahme der Regierung, eingetragen am 24. Dezember 2012;

Nachdem der Berichterstatter gehört worden ist;

  1. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Senatoren und Abgeordneten dem Verfassungsrat das Haushaltsgesetz für 2013 zur Prüfung vorlegen; dass sie die Verfassungsmäßigkeit der Artikel 9, 12, 13 und 73 des Gesetzes in Frage stellen; dass die antragstellenden Senatoren darüber hinaus die Verfassungsmäßigkeit des gesamten Verfahrens, nach welchem das Gesetz verabschiedet wurde, die Aufrichtigkeit des Gesetzes sowie die Verfassungsmäßigkeit der Artikel 22 bis 24 des Gesetzes in Frage stellen; dass die antragstellenden Abgeordneten auch behaupten, der Artikel 8, der Absatz I von Artikel 51 sowie der Artikel 104 seien in Hinblick auf den Gegenstand eines Haushaltsgesetzes sachfremd, und die Artikel 3, 4, 6, 8, 10, 11, 15, 16 und 25 verstießen gegen die Verfassung;
  • ÜBER DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN ZUR VERABSCHIEDUNG DES GESAMTEN GESETZES:
  1. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Senatoren behaupten, die im Rahmen der erneuten Lesung des Gesetzesvorhabens über den Haushalt für 2013 im Senat erfolgte Einbringung und Verabschiedung eines Antrags auf Vorablehnung habe einen Verfahrensmissbrauch dargestellt; dass sie vortragen, die Verabschiedung dieses Antrags auf Vorablehnung habe vor dem Hintergrund, dass die Opposition keinen Willen zur Verzögerungstaktik im Rahmen der Beratungen zu diesem Gesetzentwurf habe erkennen lassen, den ordnungsgemäßen Verlauf der demokratischen Debatte und das Funktionieren der Staatsorgane beeinträchtigt sowie das von Artikel 44 der Verfassung geschützte Recht, Änderungsanträge zu stellen, verletzt; dass das zur Prüfung vorgelegte Gesetz infolgedessen nach einem verfassungswidrigen Gesetzgebungsverfahren verabschiedet worden sei;

  2. In Erwägung dessen, dass der Entwurf für das Haushaltsgesetz für 2013 am 28. September 2012 beim Präsidium der Nationalversammlung eingereicht und von der Nationalversammlung am 20. November 2012 in erster Lesung verabschiedet worden ist; dass der Senat am 28. November 2012 den ersten Teil des Entwurfs für das Haushaltsgesetz für 2013 mit der Folge abgelehnt hat, dass keine Beratungen über den zweiten Teil des Gesetzentwurfs mehr möglich waren; dass nach dem Scheitern des paritätischen Vermittlungsausschusses am 6. Dezember 2012, welcher bezüglich der noch strittigen Vorschriften eine Vorlage ausarbeiten sollte, die Nationalversammlung erneut über das Gesetzesvorhaben beraten und dieses am 14. Dezember 2012 verabschiedet hat; dass im Senat, welcher mit der von der Nationalversammlung verabschiedeten Fassung des Gesetzesvorhabens befasst worden ist, der Vorsitzende der stärksten Senatsfraktion einen Antrag auf Vorablehnung eingebracht hat; dass aus den Verhältnissen, unter denen dieser Antrag eingebracht wurde, deutlich hervorgeht, dass dessen Verabschiedung nicht etwa gewünscht war, um eine Ablehnung des Gesetzentwurfs in der Sache auszudrücken, sondern um das parlamentarische Verfahren zur Verabschiedung der Gesetzesvorlage zu beschleunigen und sowohl auf die Ablehnung des Gesetzesvorhabens im Rahmen der ersten Lesung im Senat als auch auf die Tatsache zu antworten, dass am 18. Dezember 2012 im Rahmen der Beratungen des Haushaltsausschusses über das Gesetzesvorhaben eine Mehrheit für dessen Verabschiedung fehlte; dass nach der Annahme des Antrags auf Vorablehnung am 18. Dezember 2012 die Regierung gemäß Artikel 45 Absatz 4 der Verfassung die Nationalversammlung ersucht hat, endgültig über die Gesetzesvorlage zu beschließen; dass die Nationalversammlung diesem Antrag der Regierung am 20. Dezember 2012 nachgekommen ist;

  3. In Erwägung dessen, dass der ordnungsgemäße Verlauf demokratischer Debatten und mithin das Funktionieren der Verfassungsorgane voraussetzen, dass das den Parlamentsmitgliedern von Artikel 44 der Verfassung verbürgte Recht, Änderungsanträge zu stellen, voll und ganz gewahrt bleibt und dass sowohl die Parlamentsmitglieder als auch die Regierung sich ohne Beeinträchtigungen der zu diesem Zweck zur Verfügung stehenden Verfahren bedienen können;

  4. In Erwägung dessen, dass diese beiden Gebote logischerweise voraussetzen, dass von besagten Rechten nicht in offensichtlich überzogener Art und Weise Gebrauch gemacht wird;

  5. In Erwägung dessen, dass die Umstände, unter denen der Antrag auf Vorablehnung im Rahmen der erneuten Beratungen des Senates über den Entwurf für das Haushaltsgesetz für 2013 verabschiedet worden ist, nicht zur Verfassungswidrigkeit des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes geführt haben; dass das Verfahren, gemäß welchem über das Gesetzesvorhaben beraten worden ist, daher nicht verfassungswidrig war;

  • ÜBER DIE AUFRICHTIGKEIT DES HAUSHALTSGESETZES:
  1. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Senatoren vortragen, das Haushaltsgesetz sei unaufrichtig, da es zum einen auf äußerst optimistischen wirtschaftlichen Prognosen fuße und zum anderen die Regierung diese Prognosen „vor dem Hintergrund der veränderten wirtschaftlichen Verpflichtungen sowie der eigenen Wirtschaftspolitik“ hätte anpassen müssen; dass das Haushaltsgesetz insbesondere die Folgen aus der Aufnahme eines „nationale[n] Pakt[es] für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ in den Gesetzentwurf für den Nachtragshaushalt 2012 hätte ziehen müssen;

  2. In Erwägung dessen, dass der Artikel 32 des oben genannten Verfassungsergänzungsgesetzes vom 1. August 2001 bestimmt: „Die Haushaltsgesetze führen in ehrlicher Art und Weise sämtliche Finanzmittel und öffentlichen Ausgaben des Staates auf. Die Bewertung der Aufrichtigkeit dieser Aufführung erfolgt auf der Grundlage der verfügbaren Daten und der sich auf deren Grundlage vernünftigerweise ergebenden Prognosen“; dass aus dieser Vorschrift hervorgeht, dass für die Aufrichtigkeit des Haushaltsgesetzes für das jeweils laufende Jahr maßgeblich ist, dass keine Absicht vorliegt, die Leitlinien für das vom Gesetz angestrebte Haushaltsgleichgewicht zu verfälschen;

  3. In Erwägung dessen, dass aus den dem Verfassungsrat vorliegenden Unterlagen nicht hervorgeht, dass die wirtschaftlichen Annahmen, auf denen das Haushaltsgesetz beruht, von der Absicht getragen wären, die Leitlinien des vom zur Prüfung vorgelegten Gesetzes angestrebten Haushaltsgleichgewichts zu verfälschen;

  4. In Erwägung dessen, dass der Gesetzgeber davon ausgegangen ist, dass das von Artikel 24 b (nunmehr Artikel 66) des dritten Entwurfes für ein Nachtragshaushaltsgesetz für 2012 vorgesehene Steuerguthaben keine Auswirkung auf das Haushaltsgleichgewicht für 2013 haben würde; dass die Regierung, sollte die Entwicklung der Mittel oder der Ausgaben in einer die Leitlinien des Haushaltsausgleichs beeinflussenden Art und Weise ausfallen, auf jeden Fall verpflichtet wäre, dem Parlament einen Entwurf für einen Nachtragshaushalt vorzulegen;

  5. In Erwägung dessen, dass aus diesen Ausführungen folgt, dass die Rüge, das Haushaltsgesetz sei unaufrichtig, zurückgewiesen werden muss;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 3:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 3 den Artikel 197 Absatz I Ziffer 1 des Steuer- und Abgabengesetzbuches ändert und darin einen zusätzlichen Grenzsteuersatz von 45 % für der Einkommensteuer unterliegendes Einkommen über 150.000 € pro Teil des Ehegatten- oder Familienquotienten einführt;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten behaupten, die Schaffung einer zusätzlichen Steuerstufe der Einkommensteuer führe zu einem offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten; dass sie auch vortragen, dass dadurch, dass dieser zusätzliche Grenzsteuersatz in der Einkommensteuertabelle für die besondere Einkunftsart der Renten gelte, die im Rahmen einer Zusatzaltersversorgung mit festgelegten Leistungen ausbezahlt werden und den von den Artikeln L. 137-11 und L. 137-11-1 des Sozialgesetzbuches vorgesehenen Abgaben unterliegen, habe diese Vorschrift eine Abgabe geschaffen, die eine Beschlagnahme darstelle, die Achtung der steuerlichen Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen verletze und gegen den Gleichheitssatz sowie die Eigentumsgarantie verstoße; dass es infolgedessen geboten sei, dass der Verfassungsrat den Artikel L. 137-11-1 des Sozialgesetzbuches auf dessen Verfassungsmäßigkeit hin überprüfe und für verfassungswidrig erkläre;

  3. In Erwägung dessen, dass gemäß Artikel 6 der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 das Gesetz „für alle gleich sein [soll], mag es beschützen, mag es bestrafen“; dass das Gleichheitsgebot dem Gesetzgeber weder verbietet, verschiedene Sachverhalte verschieden zu regeln, noch aus Gründen des Allgemeininteresses vom Gleichheitssatz abzuweichen, solange in beiden Fällen die sich daraus ergebende Ungleichbehandlung in direktem Zusammenhang mit dem Zweck des Gesetzes steht, welches sie begründet; dass aus dem Gleichheitsgebot jedoch nicht zwangsläufig folgt, dass Personen, die sich in unterschiedlichen Rechtssituationen befinden, auch unterschiedlich behandelt werden müssten;

  4. In Erwägung dessen, dass der Artikel 13 der Erklärung von 1789 verkündet: „„Für den Unterhalt der Streitmacht und für die Kosten der Verwaltung ist eine allgemeine Abgabe unumgänglich. Sie muss gleichmäßig auf alle Bürger unter Berücksichtigung ihrer Vermögensumstände verteilt werden“; dass es diesen Anforderungen nicht genügte, wenn die Steuer die Eigenschaft einer Beschlagnahme hätte oder einer bestimmten Kategorie Steuerpflichtiger eine im Verhältnis zu deren Steuerkraft überhöhte Last aufbürdete; dass es gemäß Artikel 34 der Verfassung Aufgabe des Gesetzgebers ist, unter Wahrung der Grundsätze der Verfassung und unter Berücksichtigung der Eigenschaften jeder Steuerlast, die Bestimmungen festzulegen, nach denen die Vermögensumstände zu beurteilen sind; dass der Gesetzgeber insbesondere, zur Wahrung des Gleichheitsgebots, dafür Sorge zu tragen hat, dass seine Beurteilung, gemessen an den Zielen, die er verfolgt, auf objektiven und zweckmäßigen Kriterien beruht; dass diese Beurteilung jedoch keinen offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten zur Folge haben darf;

  5. In Erwägung dessen, dass, erstens, die Einführung eines zusätzlichen Grenzsteuersatzes von 45 % für der Einkommensteuer unterliegendes Einkommen über 150.000 € pro Teil des Ehegatten- oder Familienquotienten durch den Artikel 3 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes das Steueraufkommen erhöht und die Progression der Einkommensteuer verschärft; dass diese Maßnahme für sich genommen noch nicht dazu führt, den Steuerpflichtigen eine überhöhte Last aufzuerlegen, und auch keinen offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten begründet;

  6. In Erwägung dessen, dass, zweitens, die Einkünfte, die sich aus Rentenzahlungen ergeben, welche im Rahmen einer Zusatzaltersversorgung mit festgelegten Leistungen ausbezahlt werden, der von Artikel 3 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes geänderten Einkommensteuertabelle nach Artikel 197 Absatz 1 Ziffer 1 des Steuer- und Abgabengesetzbuches, der außergewöhnlichen Abgabe auf hohe Einkommen nach Artikel 223 f des Steuer- und Abgabengesetzbuches, der allgemeinen Sozialabgabe nach Artikel L. 136-1 des Sozialgesetzbuches, der Abgabe zur Tilgung der Schulden der Sozialversicherung nach Artikel 14 der oben genannten gesetzesvertretenden Verordnung Nr. 96-50 vom 24. Januar 1996 sowie der von Artikel L. 137-11-1 des Sozialgesetzbuches vorgesehenen Abgabe unterliegen; dass nach dem 1. Januar 2013 ausbezahlte Renten darüber hinaus auch der von Artikel L. 14-10-4 des Gesetzbuches über Sozial- und Familienbeihilfen vorgesehenen Abgabe unterworfen sind;

  7. In Erwägung dessen, dass, zum einen, wenn bei der Prüfung der Einhaltung des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten zwar alle diese Steuern und Abgaben, welche ein und dasselbe Einkommen belasten und von ein und demselben Steuerpflichtigen zu entrichten sind, berücksichtigt werden müssen, so handelt es sich bei der von Artikel L. 137-11 des Sozialgesetzbuches vorgesehenen Abgabe um einen Arbeitgeberbeitrag, der nicht auf die Höhe der auszuzahlenden Rente angerechnet wird; dass diese Abgabe daher bei der Prüfung der Einhaltung des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten nicht einbezogen werden muss;

  8. In Erwägung dessen, dass, zum anderen, der höchste auf im Rahmen einer Zusatzaltersversorgung mit festgelegten Leistungen ausbezahlten Renten anwendbare Grenzsteuersatz aufgrund der von Artikel 3 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes vorgenommenen Änderung, und nach Berücksichtigung der Abzugsfähigkeit eines Teiles der allgemeinen Sozialabgabe sowie eines Teiles der von Artikel L. 137-11-1 des Sozialgesetzbuches vorgesehenen Abgabe von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer, auf 75,04 % (für Renten, die im Jahr 2012 bezogen wurden) beziehungsweise auf 75,34 % (für Renten, die ab dem Jahr 2013 ausbezahlt werden) angehoben worden ist; dass dieses neue Steuerniveau den Steuerpflichtigen eine im Hinblick auf deren steuerliche Leistungsfähigkeit übermäßige Belastung auferlegt; dass dieses Steuerniveau den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten verletzt;

  9. In Erwägung dessen, dass die Verfassungskonformität eines bereits verkündeten Gesetzes im Rahmen der Prüfung von gesetzlichen Vorschriften, die besagtes Gesetz ändern oder ergänzen oder dessen Anwendungsbereich betreffen, geprüft werden kann; dass im vorliegenden Fall die vom angegriffenen Artikel vorgesehene Anhebung des höchsten Grenzsteuersatzes der Einkommensteuertabelle in Verbindung insbesondere mit dem höchsten Grenzsteuersatz der von Artikel L. 137-11-1 des Sozialgesetzbuches in der Fassung des oben genannten Gesetzes Nr. 2011-1978 vom 28. Dezember 2011 vorgesehenen Abgabe zur Folge hat, die Bedeutung des Grenzsteuersatzes dieser Besteuerung für die steuerliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen zu verändern; dass infolgedessen der Artikel 3 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes den Anwendungsbereich der Vorschrift des Artikels L. 137-11-1 des Sozialgesetzbuches berührt;

  10. In Erwägung dessen, dass, unter diesen Umständen, zur Bereinigung der verfassungswidrigen Rechtslage, die sich aus der übermäßigen Belastung der steuerlichen Leistungsfähigkeit bestimmter Steuerpflichtiger ergibt, die eine im Rahmen einer Zusatzaltersversorgung mit festgelegten Leistungen ausbezahlte Rente beziehen, die Absätze 5 und 9 von Artikel L. 137-11-1 des Sozialgesetzbuches sowie in den Absätzen 4 und 8 derselben Vorschrift die Worte „von bis zu 24.000 Euro je Monat“ für verfassungswidrig erklärt werden müssen;

  11. In Erwägung dessen, dass unter diesen neuen Umständen der Artikel 3 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes verfassungskonform ist;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 4:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 4 den Artikel 197 Absatz I Ziffer 2 des Steuer- und Abgabengesetzbuches ändert; dass er die Obergrenze der sich aus der Anwendung des Familienquotienten ergebenden Steuersenkung pro halbem Teil des Familienquotienten von 2.336 Euro auf 2.000 Euro herabsetzt; dass er die Steuersenkung zugunsten bestimmter Steuerpflichtiger, welchen aufgrund besonderer sozialer oder familiärer Verhältnisse ein weiterer halber Teil zusteht, von 661 Euro auf 997 Euro heraufsetzt; dass er in die Vorschrift unter Ziffer 2 einen Absatz einfügt, welcher bestimmt, dass verwitweten Steuerpflichtigen mit unterhaltsberechtigten Kindern und im Genuss eines zusätzlichen Anteiles am Familienquotienten unter bestimmten Voraussetzungen eine Steuersenkung von 672 Euro auf der Grundlage dieses zusätzlichen Anteils zusteht;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten vorbringen, die Senkung der Obergrenze des sich aus dem Familienquotienten ergebenden Steuervorteils verstoße gegen den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten; dass der Artikel 4 einen Verstoß gegen die Gleichheit der kinderlosen Steuerpflichtigen und der Steuerpflichtigen mit Kindern zu Folge habe; dass er eine Ungleichbehandlung sogar innerhalb der Gruppe der Steuerpflichtigen mit Kindern begründe, je nachdem wie viele Kinder zu der veranlagten Familie zählen; dass die Antragsteller die Auffassung vertreten, diese Maßnahme weise keinen Bezug zu dem vom Gesetzgeber verfolgten Ziel auf, die Progression der Einkommensteuer zu erhöhen;

  3. In Erwägung dessen, dass der Gesetzgeber mit der angegriffenen Vorschrift das Steueraufkommen erhöhen und die sich aus dem allgemeinen Familienquotienten ergebenden Vergünstigungen verringern wollte, um die Progression der Steuer zu stärken, wobei er gleichzeitig die Auswirkungen dieser Maßnahmen gegenüber bestimmten Steuerpflichtigen mit besonderen Verhältnissen begrenzt hat;

  4. In Erwägung dessen, dass sich aus dem Zweck des Instituts des Familienquotienten selbst und dessen Begrenzung nach oben ergibt, dass eine ungleiche Behandlung erfolgt einerseits zwischen Steuerpflichtigen mit unterhaltsberechtigten Kindern und Steuerpflichtigen ohne unterhaltsberechtigte Kinder und andererseits zwischen den Steuerpflichtigen mit unterhaltsberechtigten Kindern untereinander, je nachdem wie viele Kinder diese Steuerpflichtigen haben; dass die Festlegung einer Obergrenze für den Familienquotienten die aufgrund dieser ungleichen Behandlung erfolgende Berücksichtigung der steuerlichen Leistungsfähigkeit nicht in Frage stellt; dass Artikel 13 der Erklärung von 1789 jedenfalls nicht gebietet, dass die Berücksichtigung der Kosten für den Familienunterhalt bei der Bestimmung der steuerlichen Leistungsfähigkeit ausschließlich mittels eines Familiensplittings zu erfolgen hätte; dass der Gesetzgeber mit der Absenkung der Obergrenze der sich aus der Anwendung dieses Familienquotienten ergebenden Steuersenkung pro halbem Anteil von 2.336 Euro auf 2.000 Euro die aus Artikel 13 der Erklärung von 1789 erwachsenden Anforderungen nicht verkannt hat;

  5. In Erwägung dessen, dass der Artikel 4 darüber hinaus auch nicht gegen die Gebote verstößt, die sich aus dem zehnten Absatz der Präambel der Verfassung von 1946 ergeben; dass er für verfassungsgemäß erklärt wird;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 6:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 82 Ziffer 3o des Steuer- und Abgabengesetzbuches die Werbungskosten regelt, die bei der Berechnung der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer vom Einkommen abgezogen werden können; dass der Artikel 6 in diese Ziffer 3o zwei Absätze über die Berechnung der Reisekosten außer Mautgebühren, Garagenmieten, Parkkosten sowie jährlichen Zinszahlungen im Rahmen des Kaufes des Kraftwagens einfügt; dass diese Bestimmung eine Tabelle in das Gesetz hinzufügt, die sich nach der Anzahl der jährlich zurückgelegten Kilometer und der Steuer-PS bis zu einer Obergrenze von sieben Steuer-PS richtet;

  2. In Erwägung dessen, dass die Antragsteller vortragen, diese Bestimmung verletze den Gleichheitssatz, da sie Selbständige und Freiberufler vom Genuss dieser Maßnahme, welche den Zweck verfolgt, umweltfreundlichere Fahrzeuge zu fördern, ausschließe;

  3. In Erwägung dessen, dass nichtselbständige Erwerbstätige sich im Hinblick auf die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer nicht in derselben Lage befinden wie Selbständige und Freiberufler; dass infolgedessen die Rüge, die Modalitäten für die Berechnung der von Löhnen und Gehältern abzuziehenden Werbungskosten würden bei Selbständigen und Freiberuflern nicht angewandt, verworfen werden muss; dass der Artikel 6, welcher auch nicht gegen andere Verfassungsgebote verstößt, verfassungskonform ist;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 8:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 8 die Spenden natürlicher Personen regelt, die diese Personen politischen Parteien zukommen lassen; dass der Hauptzweck dieses Artikels (Absatz I) darin besteht, den ersten Absatz von Artikel 11-4 des oben genannten Gesetzes Nr. 88-227 vom 11. März 1988 dahingehend zu ändern, dass es natürlichen Personen nunmehr verwehrt sein soll, im Verlauf eines Jahres mehr als 7.500 Euro pro Person an eine oder mehrere politische Parteien zu spenden; dass der Absatz II von Artikel 8 die Vorschrift des Artikels 200 Ziffer 3 Absatz 2 des Steuer- und Abgabengesetzbuches anpasst, sodass nur noch bis zu 7.500 Euro an Spenden an politische Parteien steuerlich absetzbar sind;

  2. In Erwägung dessen, dass der Absatz I dieses Artikels nach Auffassung der antragstellenden Abgeordneten im Hinblick auf den Gegenstand eines Haushaltsgesetzes sachfremd ist; dass dieser Artikel darüber hinaus auch den Grundsatz des Pluralismus der Geistesrichtungen verkenne;

  3. In Erwägung dessen, dass, erstens, der Absatz I von Artikel 8, welcher die Regelungen über die Finanzierung der Politik durch natürliche Personen ändert, weder die öffentlichen Mittel, noch die öffentlichen Lasten, noch das Haushaltswesen, noch die Anleihen, noch die Schulden, noch die Sicherheiten oder die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Staates betrifft; dass er keinen Bezug zu Steuern und Abgaben aller Art aufweist, deren Ertrag anderen juristischen Personen des öffentlichen Rechts als dem Staat zugeteilt werden; dass er nicht zum Gegenstand hat, Mittelzuwendungen für die Gebietskörperschaften zu verteilen oder Finanzierungsabkommen zu billigen; dass er auch nicht die Ausgestaltung der vermögensrechtlichen Haftung der Bediensteten der öffentlichen Dienste oder die Unterrichtung des Parlamentes und die von diesem ausgeübte Kontrolle im Bereich der Haushaltswirtschaft betrifft; dass der Absatz I von Artikel 8 damit im Hinblick auf den sich aus den Vorschriften des Verfassungsergänzungsgesetzes vom 1. August 2001 ergebenden Gegenstand eines Haushaltsgesetzes sachfremd ist; dass er auf der Grundlage eines verfassungswidrigen Verfahrens verabschiedet wurde;

  4. In Erwägung dessen, dass, zweitens, der Absatz II von Artikel 8 die Höhe der Spenden an politische Parteien, die gemäß Artikel 200 des Steuer- und Abgabengesetzbuches steuerlich geltend gemacht werden können, auf 7.500 Euro begrenzt; dass er jedoch nicht die Höchstgrenze für Schenkungen und Mitgliedsbeiträge an politische Parteien, die gemäß Artikel 200 des Steuer- und Abgabengesetzbuches steuermindernd geltend gemacht werden können, verändert; dass diese Höchstgrenze bei 15.000 Euro verbleibt; dass die Vorschrift des Absatzes II von Artikel 8, die mit derjenigen des Absatzes I untrennbar verbunden ist, daher im Hinblick auf den Gegenstand eines Haushaltsgesetzes sachfremd ist;

  5. In Erwägung dessen, dass der Artikel 8 infolgedessen, und ohne dass Anlass bestünde, die andere von den Antragstellern vorgetragene Rüge zu prüfen, für verfassungswidrig erklärt werden muss;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 9:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 9 hauptsächlich zum Gegenstand hat, die von Unternehmen ausgeschütteten Renditen sowie auch Anlageerträge der Einkommensteuer zu unterwerfen und die Möglichkeit aufzuheben, für diese Einnahmen eine die Befreiung von der Einkommensteuer bewirkende Pauschalabgabe anzuwenden; dass er den Anteil der auf Einkünfte aus Vermögenserträgen und auf Anlageerträge entrichteten und von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer abziehbaren allgemeinen Sozialabgabe ändert; dass der Artikel 9 ebenfalls die für Dividenden, welche der Einkommensteuer unterliegen, geltenden Freibeträge umgestaltet;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Senatoren und Abgeordneten die Auffassung vertreten, der Gesetzgeber habe dadurch, dass er die von Unternehmen ausgeschütteten Renditen sowie Anlageerträge, die 2012 angefallen sind und bezüglich derer die Steuerpflichtigen sich für die Leistung der pauschalen, von der Einkommensteuer befreienden Abgabe entschieden hatten, der Einkommensteuer unterworfen habe, rückwirkende Steuervorschriften erlassen, welche nicht durch ein ausreichendes Allgemeininteresse gerechtfertigt seien; dass die antragstellenden Abgeordneten behaupten, die Umwandlung der steuerbefreienden Pauschalabgabe in eine Vorauszahlung verletze darüber hinaus die Eigentumsgarantie und die Unternehmerfreiheit;

  3. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten auch die Änderung des Anteils der auf Einkünfte aus Vermögenserträgen und auf Anlageerträge entrichteten und von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer abziehbaren allgemeinen Sozialabgabe in Frage stellen und vortragen, diese Maßnahme bewirke einen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten;

  4. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten schließlich erklären, die Heranziehung zur Einkommensteuer von Dividenden und Anlageerträgen führe zu einem Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten, da diese Einkünfte zum einen einem höheren Sozialsteuersatz unterlägen als Einkommen aus Erwerbstätigkeit oder Arbeitslosengeld beziehungsweise Sozialhilfe, und zum anderen die Bemessungsgrundlage für ihre Besteuerung weiter gefasst sei als für Einkommen aus Erwerbstätigkeit oder Arbeitslosengeld beziehungsweise Sozialhilfe;

  5. In Erwägung dessen, dass, erstens, der Buchstabe A des Absatzes IV von Artikel 9 - vorbehaltlich Ausnahmeregelungen - die Erträge aus beweglichem Vermögen, für welche die von Artikel 117 d Absatz I und von Artikel 125 A Absatz I des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorgesehenen und von der Einkommensteuer befreienden Pauschalabgaben nach dem 1. Januar 2012 bereits geleistet wurden, zur Einkommensteuer für 2012 heranzieht; dass der Buchstabe B dieses Absatzes IV aufgrund dieser bereits geleisteten Abgaben ein Steuerguthaben für die Berechnung der Einkommensteuerschuld für 2012 schafft, um eine Doppelbesteuerung dieser Einkünfte zu vermeiden;

  6. In Erwägung dessen, dass der Buchstabe A des Absatzes IV lautet: „Vom 1. Januar 2012 befreien die von Absatz I der Artikel 117 d und 125 A des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorgesehenen Abgaben die Einkünfte, auf die sie anwendbar sind, nicht mehr von der Einkommensteuer“; dass die Vorschrift des Absatzes IV somit eine rückwirkende Aufhebung der steuerbefreienden Konsequenz der von Artikel 117 d Absatz I und von Artikel 125 A Absatz I des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorgesehenen Pauschalabgaben zur Folge hat;

  7. In Erwägung dessen, dass es dem Gesetzgeber jederzeit freisteht, im Rahmen seiner Zuständigkeit neue Regelungen zu erlassen, deren Zweckmäßigkeit er beurteilt, bestehende Gesetze zu ändern oder aufzuheben und sie gegebenenfalls durch neue Regelungen zu ersetzen; dass er jedoch bei der Ausübung dieser Befugnis Vorgaben von Verfassungsrang nicht die gesetzlichen Gewährleistungen entziehen darf; dass insbesondere der von Artikel 16 der Erklärung von 1789 gewährleistete Rechtsschutz verletzt wäre, wenn der Gesetzgeber in rechtmäßig erlangte Rechtspositionen eingriffe, ohne das ein ausreichendes Allgemeininteresse daran bestünde;

  8. In Erwägung dessen, dass die Vorschrift des Absatzes IV bewirkt, die von bestimmten Steuerpflichtigen auf deren im Jahr 2012 angefallene Erträge aus beweglichem Vermögen geschuldete Steuer zu erhöhen, obwohl diese Steuerpflichtigen gemäß den anwendbaren gesetzlichen Regelungen bereits eine Abgabe entrichtet haben, welche die besagten Erträge von weiteren Steuerlasten befreit hat;

  9. In Erwägung dessen, dass die Absicht des Gesetzgebers, im Jahr 2013 durch die Neugestaltung der Besteuerung von Erträgen aus beweglichem Vermögen zusätzliche Steuereinnahmen zu bewirken, kein ausreichendes Allgemeininteresse darstellt, welches die rückwirkende Änderung einer Abgabe rechtfertigen würde, der der Gesetzgeber eine steuerbefreiende Wirkung verliehen hatte und die bereits entrichtet wurde; dass daher, und ohne dass Anlass bestünde die weiteren Rügen zu prüfen, der Absatz IV von Artikel 9 für verfassungswidrig erklärt werden muss; dass in der Folge dieser Verfassungswidrigkeitserklärung in Absatz VI desselben Artikels die Worte „von Buchstabe E“ ebenfalls für verfassungswidrig erklärt werden müssen und die Geltung der Vorschrift von Ziffer 2o von Buchstabe H desselben Absatzes VI in Bezug auf die im Jahr 2012 angefallenen Erträge auf denjenigen Teil der Vorschrift beschränkt werden muss, der die Aufhebung von Ziffer 5o der Ziffer 3 von Artikel 158 des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorsieht;

  10. In Erwägung dessen, dass, zweitens, der Artikel 9 Absatz I Buchstabe G Ziffer 2o den von der Einkommensteuer für das jeweilige Jahr abziehbaren Anteil der für Einkünfte aus Vermögenserträgen und für Anlageerträge geltenden allgemeinen Sozialabgabe von 5,8 % auf 5,1 % herabsenkt; dass der abziehbare Prozentsatz damit genau demjenigen entspricht, der auch für die allgemeine Sozialabgabe auf Einkommen aus Erwerbstätigkeit gilt, wobei jedoch der Satz für die allgemeine Sozialabgabe auf Einkünfte aus Vermögenserträgen und auf Anlageerträge um 0,7 % höher verbleibt als der Satz der allgemeinen Sozialabgabe auf Einkommen aus Erwerbstätigkeit;

  11. In Erwägung dessen, dass der Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten dem Gesetzgeber nicht verwehrt, im Rahmen der Ausübung seiner Zuständigkeit nach Artikel 34 der Verfassung Vorschriften zu erlassen, welche vorsehen, dass eine Steuer von der Bemessungsgrundlage einer anderen Steuer abziehbar sein soll, oder welche die Art und Weise der Abzugsfähigkeit ändern, solange der Gesetzgeber dabei die Belastung der Steuerpflichtigen nicht in einer Weise ausgestaltet, die einen offensichtlichen Verstoß gegen die Gleichheit der Steuerbürger bewirkt;

  12. In Erwägung dessen, dass im vorliegenden Fall die Senkung des Anteils der für Einkünfte aus Vermögenserträgen und für Anlageerträge geltenden allgemeinen Sozialabgabe, der von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer abziehbar ist, zu einem Anstieg des Steueraufkommens und zu einer Verschärfung der Progression der Gesamtbesteuerung der Einkünfte aus Vermögenserträgen und Anlageerträgen natürlicher Personen führt; dass diese Absenkung der Abzugsfähigkeit ausschließlich bezüglich der allgemeinen Sozialabgabe auf Einkünfte aus Vermögenserträgen und auf Anlageerträge gilt und damit einen begrenzten sachlichen Geltungsbereich aufweist; dass die Auswirkungen dieser Maßnahme, nämlich die Steigerung des Besteuerungssatzes für Einkünfte aus Vermögenserträgen und für Anlageerträge, die zur Einkommensteuer herangezogen werden, daher keinen offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten herbeiführt;

  13. In Erwägung dessen, dass, drittens, der Buchstabe B, die Ziffer 1o des Buchstaben E sowie die Ziffer 1o des Buchstaben H des Absatzes I von Artikel 9 die von den Unternehmen ausgeschütteten Dividenden und die Anlageerträge zur Einkommensteuer heranziehen; dass aus den Vorarbeiten zu dem zur Prüfung vorgelegten Gesetz hervorgeht, dass der Gesetzgeber die Besteuerungsgrundsätze für Einkünfte aus Dividenden und für Anlageerträge an die Besteuerungsgrundsätze für Einkommen aus Erwerbstätigkeit angleichen wollte;

  14. In Erwägung dessen, dass wenngleich der Gesetzgeber die Sozialsteuern auf diese Einkunftsart, welche höher als diejenigen auf Einkommen aus Erwerbstätigkeit sind, nicht geändert hat, so hat er in Ziffer 2o des Buchstaben E des Absatzes I die Möglichkeit einer Ausnahme von der Heranziehung zur Einkommensteuer vorgesehen, in deren Rahmen eine Pauschalabgabe von 24 % für jeden gemeinsam veranlagten Haushalt erhoben wird, dessen Anlageerträge im Veranlagungsjahr 2.000 Euro nicht überschritten haben; dass der Gesetzgeber zwar in Ziffer 2o von Buchstabe H von Absatz I den jährlichen Freibetrag, welcher gemäß Artikel 158 Ziffer 3 Ziffer 5o des Steuer- und Abgabengesetzbuches für von Unternehmen ausgeschüttete Renditen gilt, aufgehoben hat, er am von Artikel 158 Ziffer 3 Ziffer 2o des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorgesehenen Freibetrag von 40 % auf den Bruttobetrag der ausgeschütteten Renditen jedoch festgehalten hat;

  15. In Erwägung dessen, dass dem Verfassungsrat kein allgemeiner Wertungs- und Gestaltungsspielraum wie der des Parlaments zusteht; dass es ihm nicht zusteht zu prüfen, ob die vom Gesetzgeber verfolgten Ziele auch auf eine andere Art und Weise hätten erreicht werden können, solange die vom Gesetz festgelegten Modalitäten nicht offensichtlich ungeeignet sind, das angestrebte Ziel zu erreichen; dass die Heranziehung der Erträge aus beweglichem Vermögen zur Einkommensteuer von einer gewissen Anzahl von Sonder- und Ausnahmeregelungen flankiert wird; dass die auf diese Art und Weise vom Gesetzgeber vorgenommenen Änderungen der Belastung der Steuerpflichtigen, welche Erträge aus beweglichem Vermögen beziehen, keinen offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten zur Folge haben;

  16. In Erwägung dessen, dass, schließlich, die Buchstaben e und h von Ziffer 5o des Buchstaben E des Absatzes I von Artikel 9 den Satz der von Artikel 125 A des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorgesehenen abgeltenden Abgabe auf die Erträge, die von Schuldverschreibungen und Wertpapieren abgeworfen werden, bei denen die Identität des Empfängers dem Finanzamt nicht angezeigt wird, erhöhen; dass diese Schuldverschreibungen und Wertpapiere darüber hinaus den Sozialsteuern auf Anlageerträge nach Artikel 16 der oben genannten gesetzesvertretenden Verordnung Nr. 96-50 vom 24. Januar 1996, nach Artikel L. 14-10-4 des Gesetzbuches über Sozial- und Familienbeihilfen, nach Artikel 1600-0 F b des Steuer- und Abgabengesetzbuches und nach Artikel L. 136-7 und Artikel L. 245-15 des Sozialgesetzbuches unterliegen; dass aufgrund der Änderung des Satzes der abgeltenden Abgabe nach Artikel 125 A des Steuer- und Abgabengesetzbuches die Erträge aus diesen Schuldverschreibungen und Wertpapieren mit einem Steuersatz von insgesamt 90,5 % belastet werden; dass dies dazu führt, dass diese Maßnahme den Besitzern von Schuldverschreibungen und Wertpapieren, deren Namen der Finanzverwaltung nicht mitgeteilt werden, eine im Hinblick auf die steuerliche Leistungsfähigkeit dieser Steuerpflichtigen übermäßige Belastung auferlegt und den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten verletzt; dass die Vorschriften der Buchstaben e und h von Ziffer 5o des Buchstaben E des Absatzes I von Artikel 9 daher für verfassungswidrig erklärt werden müssen;

  17. In Erwägung dessen, dass aus diesen Ausführungen folgt, dass die Buchstaben e und h von Ziffer 5o des Buchstaben E des Absatzes I, der Absatz IV, sowie in Absatz VI die Worte „von Buchstabe E“ für verfassungswidrig erklärt werden müssen; dass, um die Verständlichkeit des Absatzes VI sicherzustellen, es geboten ist, die Geltung der Vorschrift von Ziffer 2o von Buchstabe H desselben Absatzes auf denjenigen Teil der Vorschrift zu beschränken, der die Aufhebung von Ziffer 5o der Ziffer 3 von Artikel 158 des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorsieht; dass der weitere Inhalt des Artikels 9 verfassungskonform ist;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 10:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 10 die Besteuerung von Wertzuwächsen bei der Veräußerung von Wertpapieren und von Rechten an Gesellschaften modifiziert; dass er insbesondere einen solchen Wertzuwachs zur Einkommensteuer heranzieht, wobei gleichzeitig Freibeträge für Nettogewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren und von Rechten an Gesellschaften vorgesehen sind; dass sich die Höhe der Freibeträge danach richtet, wie lange der Besitzer die Wertpapiere oder Rechte an Gesellschaften gehalten hat; dass der Artikel 10 auch eine Möglichkeit zugunsten des Steuerpflichtigen einführt, sich für eine Besteuerung zu einem pauschalen Satz von 19 % zu entscheiden, sofern der Veräußerer bestimmte Voraussetzungen erfüllt;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten die Aufhebung des alten Modells für die Besteuerung von Wertzuwächsen von Wertpapieren anfechten, welches erlaubte, die besondere Eigenheit eines solchen Wertzuwachses spezifisch zu erfassen; dass das neue Beteuerungsmodell zu einem Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten führe, da es die steuerliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen nicht berücksichtige;

  3. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten die Einrichtung von zwei verschiedenen Besteuerungsmodellen in Frage stellen, welche unterschiedliche Regelungen vorsehen, je nachdem, ob der Veräußerer bestimmte Voraussetzungen bezüglich der Dauer, während der er Kapitalanteile gehalten hat, erfüllt und je nachdem, ob er in dem Unternehmen bestimmte Ämter bekleidet hat; dass diese Besteuerung, gemessen am verfolgten Ziel der Regelung, nicht auf objektiven und zweckmäßigen Kriterien beruhe und daher gegen den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten verstoße; dass sie auch den „extremen Mangel an Verständlichkeit“ der Sonderregelungen rügen, der es einem Steuerpflichtigen nicht erlaube mit Sicherheit zu bestimmen, ob er in den Genuss dieser Sonderregelungen kommen könne oder nicht;

  4. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten schließlich vortragen, die Heranziehung zur Einkommensteuer von Wertzuwächsen bei der Veräußerung von Wertpapieren bedeute einen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten, da diese Einkünfte zum einen einem höheren Sozialsteuersatz unterlägen als Einkommen aus Erwerbstätigkeit oder Arbeitslosengeld beziehungsweise Sozialhilfe und zum anderen die Bemessungsgrundlage für die Besteuerung weiter gefasst sei als für Einkommen aus Erwerbstätigkeit oder Arbeitslosengeld beziehungsweise Sozialhilfe;

  5. In Erwägung dessen, dass, erstens, der Artikel 10 Absatz I Buchstabe N Ziffer 1o den Artikel 200 A des Steuer- und Abgabengesetzbuches ändert, um Wertzuwächse bei der Veräußerung von Wertpapieren und von Rechten an Gesellschaften zur Einkommensteuer heranzuziehen; dass der Buchstabe E des Absatzes I von Artikel 10 in Ziffer 1 von Artikel 150-0 D des Steuer- und Abgabengesetzbuches einen gestaffelten Freibetrag bei der Einkommensteuer unterliegenden Nettogewinnen aus der Veräußerung von Wertpapieren festschreibt, dessen Höhe sich danach richtet, wie lange die Wertpapiere von ihrem Besitzer gehalten worden sind; dass der Freibetrag bis zu 40 % des Nettogewinns betragen kann, wenn die Aktien, Anteile, Rechte oder Effekten seit mindestens sechs Jahren von ihrem Besitzer gehalten werden; dass aufgrund dieser Freibeträge, die sich nach der Dauer des Besitzes der Wertpapiere richten, die von der Vorschrift des Artikels 10 bewirkte Erhöhung der Besteuerung in deutlicher Art und Weise abgeschwächt wird;

  6. In Erwägung dessen, dass der Gesetzgeber daher, als er die auf Wertzuwächsen bei der Veräußerung von Wertpapieren lastenden Steuern erhöht, gleichzeitig aber die Dauer, während derer die Wertpapiere von ihrem Besitzer gehalten worden sind, berücksichtigt hat, kein Besteuerungsmodell eingeführt hat, welches die steuerliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen verletzen würde;

  7. In Erwägung dessen, dass, zweitens, der Artikel 10 Absatz I Buchstabe N Ziffer 2o in Artikel 200 A Ziffer 2 b des Steuer- und Abgabengesetzbuches die Möglichkeit, eine Besteuerung von Wertzuwächsen bei der Veräußerung von Anteilen von oder Rechten an Gesellschaften aus der Industrie, dem Handel, dem Handwerk, der Landwirtschaft oder den freien Berufen und mit Ausnahme von Gesellschaften, die feste Einkünfte erbringende Tätigkeiten, Finanzgeschäfte, Depotgeschäfte und Immobiliengeschäfte betreiben, zu einem pauschalen Satz von 19 % zu wählen, beibehalten hat; dass der Veräußerer für eine Dauer von mindestens zwei Jahren während des Zeitraums der letzten zehn zurückliegenden Jahre entweder selbst oder über Dritte oder über Angehörige Anteile oder Rechte besessen haben muss, die mindestens 10 % der Stimmrechte oder der Ansprüche am Gewinn der Gesellschaft entsprechen, und zum Zeitpunkt der Veräußerung noch mindestens 2 % der Stimmrechte oder der Ansprüche am Gewinn der Gesellschaft halten muss; dass der Veräußerer während des Zeitraums der letzten fünf Jahre vor dem Zeitpunkt der Veräußerung durchgehend bestimmte Ämter zur Leitung oder Aufsicht des Unternehmens oder eine lohnabhängige Tätigkeit in dem Unternehmen ausgeübt haben muss;

  8. In Erwägung dessen, dass aus den Lesungen zu der am Ende in den Artikel 10 eingefügten Vorschrift hervorgeht, dass der Gesetzgeber durch die Schaffung dieser Sonderregelungen Maßnahmen zur Förderung von Wirtschaftstätigkeiten erlassen wollte; dass er dabei objektive und zweckmäßige Kriterien zugrunde gelegt hat; dass dem Verfassungsrat kein allgemeiner Wertungs- und Gestaltungsspielraum wie der des Parlaments zusteht; dass es ihm nicht zusteht zu prüfen, ob die vom Gesetzgeber verfolgten Ziele auch auf eine andere Art und Weise hätten erreicht werden können, solange die vom Gesetz festgelegten Modalitäten nicht offensichtlich ungeeignet sind, das angestrebte Ziel zu erreichen; dass die Kriterien, die für eine Besteuerung nach dem Pauschalsatz von 19 % erfüllt sein müssen, sich auf den Geschäftszweig des Unternehmens, an dem Anteile oder Ansprüche veräußert werden, auf die Dauer, während der die Anteile gehalten worden sind, auf den Anteil an Stimmrechten oder an Ansprüchen am Gewinn der Gesellschaft, sowie auf die Ausübung bestimmter Ämter zur Leitung oder Aufsicht des Unternehmens oder einer lohnabhängigen Tätigkeit in dem Unternehmen während der letzten fünf Jahre vor dem Veräußerungszeitpunkt beziehen; dass diese nicht unverständlichen Kriterien objektiv und zweckmäßig sind; dass sie einen unmittelbaren Bezug zum vom Gesetzgeber verfolgten Zweck aufweisen;

  9. In Erwägung dessen, dass diese Sonderregelung zugunsten von Steuerpflichtigen, welche die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, nicht mit dem Freibetrag nach Artikel 150-0 D Ziffer 1 des Steuer- und Abgabengesetzbuches kumulierbar ist, obgleich auch in diesem Fall Voraussetzungen, welche die Dauer, während der die Anteile gehalten wurden, erfüllt sein müssen; dass diese günstigere steuerrechtliche Regelung daher auch nicht im Hinblick auf den verfolgten Normzweck unverhältnismäßig ist;

  10. In Erwägung dessen, dass die Vorschrift von Ziffer 2o des Buchstaben N des Absatzes I von Artikel 10 unter diesen Umständen nicht gegen den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten verstößt und auch keine weiteren Verfassungsgebote verletzt;

  11. In Erwägung dessen, dass, drittens, aus den Vorarbeiten zu dem zur Prüfung vorgelegten Gesetz hervorgeht, dass der Gesetzgeber durch die Heranziehung zur Einkommensteuer der Einkünfte aus Wertzuwächsen bei der Veräußerung von Wertpapieren die Besteuerungsgrundsätze für solche Wertzuwächse an die Besteuerungsgrundsätze für Einkommen aus Erwerbstätigkeit angleichen wollte;

  12. In Erwägung dessen, dass wenngleich der Gesetzgeber die Sozialsteuern auf diese Einkünfte, deren Sätze höher sind als die Besteuerungssätze für Einkommen aus Erwerbstätigkeit, nicht geändert hat, so hat er doch in Buchstabe E von Absatz I einen gestaffelten Freibetrag bei der Einkommensteuer unterliegenden Gewinnen aus der Veräußerung von Wertpapieren vorgesehen, dessen Höhe sich danach richtet, wie lange die Aktien, Anteile, Rechte oder Effekten von ihrem Besitzer gehalten worden sind; dass er auch in Buchstabe F von Absatz I eine Regelung über den Aufschub der Einkommensteuer nach Artikel 150-0 D b des Steuer- und Abgabengesetzbuches neu gefasst hat; dass er in Absatz III Buchstabe B die Rechtsfolgen aus der von Artikel 150-0 D c desselben Gesetzbuches vorgesehenen Freibetragsregelung zeitlich ausgeweitet hat; dass er schließlich, wie weiter oben ausgeführt, in Absatz I Buchstabe N Ziffer 2o, welcher in Artikel 200 A des Steuer- und Abgabengesetzbuches eine Ziffer 2 b einfügt, eine Sonderregelung über eine Besteuerung zu einem Pauschalsatz von 19 % vorgesehen hat, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind;

  13. In Erwägung dessen, dass dem Verfassungsrat kein allgemeiner Wertungs- und Gestaltungsspielraum wie der des Parlaments zusteht; dass es ihm nicht zusteht zu prüfen, ob die vom Gesetzgeber verfolgten Ziele auch auf eine andere Art und Weise hätten erreicht werden können, solange die vom Gesetz festgelegten Modalitäten nicht offensichtlich ungeeignet sind, das angestrebte Ziel zu erreichen; dass die Ausweitung der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer auf Wertzuwächse aus Veräußerungen von Wertpapieren von einer gewissen Anzahl von Sonder- und Ausnahmeregelungen flankiert wird; dass die auf diese Art und Weise vom Gesetzgeber vorgenommenen Änderungen der Belastung der Steuerpflichtigen, welche aus Veräußerungen von Wertpapieren Wertzuwächse erzielen, keinen offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten zur Folge haben;

  14. In Erwägung dessen, dass aus diesen Ausführungen folgt, dass der Artikel 10 verfassungskonform ist;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 12:
  1. In Erwägung dessen, dass der Absatz I von Artikel 12 hinter den Abschnitt 0I von Kapitel III des Titels I des Teiles I von Buch I des Steuer- und Abgabengesetzbuches einen Abschnitt 0I b mit der Überschrift „Außergewöhnlicher Solidaritätsbeitrag auf sehr hohe Einkommen aus Erwerbstätigkeit“ einfügt, welcher aus dem Artikel 223 f A besteht; dass der Absatz I dieses Artikels natürlichen Personen gemäß den von Artikel 4 A des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorgesehenen Voraussetzungen einen Sonderbeitrag auferlegt, dessen Satz 18 % beträgt und der für den Teil des Einkommens aus Erwerbstätigkeit über einer Million Euro gilt; dass dieser Absatz I auch die Einkommensarten benennt, die als Bemessungsgrundlage für diesen Beitrag dienen; dass der Absatz II von Artikel 223 f A bestimmt, dass für die Erklärung, die Festsetzung, die Prüfung und die Eintreibung dieses Beitrags die gleichen Regelungen und die gleichen Schutzvorschriften und Strafen wie bei der Einkommensteuer gelten; dass gemäß Absatz II von Artikel 12 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes die Vorschrift des Absatzes I für in den Jahren 2012 und 2013 erwirtschaftetes Einkommen gelten;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten und Senatoren behaupten, dieser außergewöhnliche Beitrag summiere sich in Verbindung mit dem höchsten anwendbaren Grenzsteuersatz der Einkommensteuer nach Artikel 3 des Haushaltsgesetzes für 2013, mit der außergewöhnlichen Abgabe auf hohe Einkommen sowie mit den Sozialsteuern zu einer Gesamtbesteuerung von Einkommen zu einem Satz von 75 % und komme daher einer Beschlagnahme gleich; dass dieser außergewöhnliche Beitrag ihrer Auffassung nach darüber hinaus auch den sich aus Artikel 13 der Erklärung von 1789 ergebenden Grundsatz der Steuergleichheit verletzt, da für die Besteuerung jede natürliche Person und nicht jeder gemeinsam veranlagte Haushalt als Recheneinheit diene, keine Regelung über eine Obergrenze oder einen möglichen Steuernachlass vorgesehen sei und die Kosten für den Familienunterhalt nicht berücksichtigt würden; dass auch der Grundsatz der Gleichheit der Steuerpflichtigen je nach Art der Einkünfte, die diese beziehen, insofern verletzt sei, als nur das Einkommen aus Erwerbstätigkeit, nicht aber Kapitalerträge diesem außergewöhnlichen Beitrag unterlägen; dass die antragstellenden Abgeordneten vortragen, der Verstoß gegen das Gleichheitsgebot wiege in den Fällen, in denen die Abgabe für Gewinne aus der Ausübung eines Aktienvorkaufsrechts oder einer Aktienzeichnung sowie für Gewinne aufgrund der Zuteilung von Freiaktien gelte, noch schwerer, je nachdem, ob die Gewinne sich aus vor oder nach dem 16. Oktober 2007 erhaltenen Aktien ergeben; dass die antragstellenden Abgeordneten des Weiteren vorbringen, dieser Beitrag sei nicht von der Einkommensteuer selbst abkoppelbar und entziehe dem Steuerpflichtigen dessen Eigentum; dass die Einführung eines solchen Beitrages gegen den Grundsatz der Jährlichkeit der Steuererhebung verstoße und die Anforderungen an die Klarheit und die Aufrichtigkeit parlamentarischer Debatten verkenne;

  3. In Erwägung dessen, dass Artikel 6 der Erklärung von 1789 bestimmt: „Das Gesetz […] soll für alle gleich sein, mag es beschützen, mag es bestrafen“; dass das Gleichheitsgebot dem Gesetzgeber weder verbietet, verschiedene Sachverhalte verschieden zu regeln, noch aus Gründen des Allgemeininteresses vom Gleichheitssatz abzuweichen, solange in beiden Fällen die sich daraus ergebende Ungleichbehandlung in direktem Zusammenhang mit dem Zweck des Gesetzes steht, welches sie begründet;

  4. In Erwägung dessen, dass Artikel 13 der Erklärung von 1789 lautet: „Für den Unterhalt der Streitmacht und für die Kosten der Verwaltung ist eine allgemeine Abgabe unumgänglich. Sie muss gleichmäßig auf alle Bürger unter Berücksichtigung ihrer Vermögensumstände verteilt werden“; dass es diesen Anforderungen nicht genügte, wenn die Steuer die Eigenschaft einer Beschlagnahme hätte oder einer bestimmten Kategorie Steuerpflichtiger eine im Verhältnis zu deren Steuerkraft überhöhte Last aufbürdete; dass es gemäß Artikel 34 der Verfassung Aufgabe des Gesetzgebers ist, unter Wahrung der Grundsätze der Verfassung und unter Berücksichtigung der Eigenschaften jeder Steuerlast, die Bestimmungen festzulegen, nach denen die Vermögensumstände zu beurteilen sind; dass der Gesetzgeber insbesondere, zur Wahrung des Gleichheitsgebots, dafür Sorge zu tragen hat, dass seine Beurteilung, gemessen an den Zielen, die er verfolgt, auf objektiven und zweckmäßigen Kriterien beruht; dass diese Beurteilung jedoch keinen offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten zur Folge haben darf;

  5. In Erwägung dessen, dass der Gesetzgeber durch die Einführung eines außergewöhnlichen Solidaritätsbeitrages auf sehr hohe Einkommen aus Erwerbstätigkeit für die Jahre 2012 und 2013 eine Steuerlast geschaffen hat, deren Bemessungsgrundlage ausschließlich das Einkommen aus der Ausübung einer Berufstätigkeit ist; dass er für diesen außergewöhnlichen Beitrag, welcher zu der Einkommensteuer hinzukommt, einen Satz von 18 % festgesetzt hat, der für denjenigen Teil des Einkommens gilt, welcher eine Million Euro je natürlicher Person übersteigt;

  6. In Erwägung dessen, dass das für die Berechnung des außergewöhnlichen Beitrages maßgebliche Einkommen aus Erwerbstätigkeit umfasst: Dienstbezüge und Gehälter gemäß Artikel 79 des Steuer- und Abgabengesetzbuches - mit Ausnahme vom Arbeitslosengeld, dem Vorruhestandsgeld, den Ausschüttungen und Gewinnen, die in Artikel 80 o des Steuer- und Abgabengesetzbuches genannt werden -, Arbeitsentgelt von Geschäftsführern und Teilhabern von Gesellschaften mit beschränkter Haftung oder diesen gleichgestellten Gesellschaften, Gewinne aus Gewerbebetrieben, Gewinne aus nicht-gewerblichen Tätigkeiten und Gewinne aus landwirtschaftlichen Tätigkeiten, wenn diese Gewinne aus einer berufsmäßig ausgeübten Tätigkeit entstanden sind, sowie Vorteile aus der Zuteilung von Freiaktien und aus Gewinnen aus der Ausübung eines Aktienvorkaufsrechts oder einer Aktienzeichnung, mit Ausnahme derjenigen Gewinne, die sich aus nach dem 16. Oktober 2007 erhaltenen Aktien ergeben und der Abgabe nach Artikel L. 137-14 des Sozialgesetzbuches unterliegen; dass dieses Einkommen bereits der von gemeinsam veranlagten Haushalten geschuldeten Einkommensteuer unterliegt;

  7. In Erwägung dessen, dass der Gesetzgeber sich für eine Besteuerung pro natürlicher Person entschieden hat, ohne dabei das Bestehen der gemeinsam veranlagten Haushalte zu berücksichtigen; dass die Tatsache, dass als Bemessungsgrundlage dieses außergewöhnlichen Beitrags der über einer Million Euro liegende Teil des Einkommens aus Erwerbstätigkeit von natürlichen Personen dient, dazu führen kann, dass ein steuerlich gemeinsam veranlagter Haushalt den außergewöhnlichen Beitrag schuldet und ein anderer gemeinsam veranlagter Haushalt, dessen Einkommen aus Erwerbstätigkeit genauso hoch ist, den Beitrag nicht schuldet, je nachdem, wie sich dieses Einkommen auf die steuerpflichtigen Mitglieder dieses Haushaltes verteilt; dass der Gesetzgeber daher, als er das Einkommen der natürlichen Personen zu diesem außergewöhnlichen Beitrag herangezogen hat, ohne zu berücksichtigen - wie dies bei der Heranziehung des gesamten Einkommens zur Einkommensteuer und zur außergewöhnlichen Abgabe nach Artikel 223 f des Steuer- und Abgabengesetzbuches der Fall ist -, dass Haushalte gemeinsam veranlagt werden, das Gebot der Berücksichtigung der steuerlichen Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen verletzt hat; dass er damit gegen den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten verstoßen hat;

  8. In Erwägung dessen, dass aus diesen Ausführungen folgt - und ohne dass Anlass bestünde die weiteren Rügen, insbesondere die Rüge bezüglich der „Übertretung von Schwellenwerten“ sowie die Rüge, der außergewöhnliche Beitrag käme einer Beschlagnahme gleich, zu prüfen -, dass der Artikel 12 für verfassungswidrig erklärt werden muss;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 11:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 11 die Besteuerung von Gewinnen und Vorteilen aus der Ausübung eines Aktienvorkaufsrechts oder einer Aktienzeichnung oder aus dem Erwerb von Freiaktien, welche nach dem 28. September 2012 erhalten worden sind, ändert und diese Gewinne und Vorteile zur Einkommensteuer heranzieht;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten die neue Besteuerungsregelung für Gewinne, die sich aus der Umsetzung von Zeichnungs- oder Kaufoptionen von Aktien ergeben, und für Vorteile, die dem Wert ausgegebener Freiaktien entsprechen, anfechten; dass diese Besteuerung, welche für die Begünstigten dieser Gewinne und Vorteile zu einer Gesamtbelastung führe, die höher sei, als die steuerliche Belastung von Löhnen, Gehältern und Dienstbezügen, einen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten zur Folge habe; dass auch die Eigentumsgarantie verletzt sei;

  3. In Erwägung dessen, dass, erstens, aus den Vorarbeiten zu dem zur Prüfung vorgelegten Gesetz hervorgeht, dass der Gesetzgeber durch die Heranziehung zur Einkommensteuer der Gewinne und Vorteile aus der Ausübung eines Aktienvorkaufsrechts oder einer Aktienzeichnung oder aus dem Erwerb von Freiaktien, welche nach dem 28. September 2012 erhalten worden sind, die Besteuerungsgrundsätze für Einkünfte aus solchen Gewinnen und Vorteilen an die Besteuerungsgrundsätze für Einkommen aus Erwerbstätigkeit angleichen wollte;

  4. In Erwägung dessen, dass der Gesetzgeber gleichzeitig die Sozialsteuern auf diese Gewinne und Vorteile geändert hat; dass der Buchstabe A des Absatzes II von Artikel 11 sie der allgemeinen Sozialabgabe auf Einkommen aus Erwerbstätigkeit nach Artikel L. 136-1 des Sozialgesetzbuches und nicht mehr den Sozialsteuern auf Einkünfte aus Vermögenserträgen und aus Anlageerträgen unterwirft; dass der Buchstabe D des Absatzes II von Artikel 11 den Beitragssatz der Arbeitnehmer im Rahmen einer Zuerkennung einer Aktienzeichnung oder eines Aktienvorkaufsrechts und im Rahmen einer Zuteilung von Freiaktien ändert; dass die Vorschrift von Ziffer 5o von Buchstabe A und die Vorschrift von Buchstabe B des Absatzes I von Artikel 11 weiterhin die Möglichkeit vorsehen, im Rahmen der Veräußerung von Aktien entstandene Wertverluste von den Gewinnen und Vorteilen, die mit dem Erwerb der Aktien einhergingen, abzuziehen;

  5. In Erwägung dessen, dass dem Verfassungsrat kein allgemeiner Wertungs- und Gestaltungsspielraum wie der des Parlaments zusteht; dass es ihm nicht zusteht zu prüfen, ob die vom Gesetzgeber verfolgten Ziele auch auf eine andere Art und Weise hätten erreicht werden können, solange die vom Gesetz festgelegten Modalitäten nicht offensichtlich ungeeignet sind, das angestrebte Ziel zu erreichen; dass die Heranziehung zur Einkommensteuer der Vorteile aus der Ausübung eines Aktienvorkaufsrechts oder einer Aktienzeichnung oder aus dem Erwerb von Freiaktien von einer gewissen Anzahl von Sonderregelungen flankiert wird; dass die auf diese Art und Weise vom Gesetzgeber vorgenommenen Änderungen der Belastung der Steuerpflichtigen, welche Gewinne und Vorteile aus der Ausübung eines Aktienvorkaufsrechts oder einer Aktienzeichnung oder aus dem Erwerb von Freiaktien, welche nach dem 28. September 2012 erhalten worden sind, ziehen, keinen offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten zur Folge haben;

  6. In Erwägung dessen, dass, zweitens, Ziffer 2o von Buchstabe D des Absatzes II von Artikel 11 den in Artikel L. 137-14 des Sozialgesetzbuches vorgesehenen Beitragssatz der Arbeitnehmer auf 17,5 % beziehungsweise, wenn die erworbenen Aktien nicht für eine gewisse Dauer unübertragbar bleiben, auf 22,5 % anhebt; dass die Gewinne und Vorteile aus der Ausübung eines Aktienvorkaufsrechts oder einer Aktienzeichnung oder aus dem Erwerb von Freiaktien gemäß den Artikeln 80 b und 80 n des Steuer- und Abgabengesetzbuches (geändert von Artikel 11 Absatz I Buchstabe A Ziffer 1o Buchstabe a beziehungsweise von Artikel 11 Absatz I Buchstabe B) wie Dienstbezüge und Gehälter besteuert werden; dass diese Vorteile darüber hinaus gemäß den von Artikel 11 Absatz II Buchstaben A, B und C geänderten Artikeln L. 136-2, L. 136-5 und L. 136-6 des Sozialgesetzbuches der allgemeinen Sozialabgabe und infolgedessen auch der von Artikel 14 der oben genannten gesetzesvertretende Verordnung Nr. 96-50 vom 24. Januar 1996 vorgesehenen Abgabe zur Tilgung der Schulden der Sozialversicherung unterliegen;

  7. In Erwägung dessen, dass der von Artikel 11 Absatz II Buchstabe D Ziffer 2o Absatz 2 vorgesehene Beitragssatz von 17,5 % beziehungsweise der von Artikel 11 Absatz II Buchstabe D Ziffer 2o Absatz 3 vorgesehene Beitragssatz von 22,5 % in Verbindung mit all den anderen Steuern und Abgaben, welche Gewinne und Vorteile aus der Ausübung eines Aktienvorkaufsrechts oder einer Aktienzeichnung oder aus dem Erwerb von Freiaktien belasten, und nach Berücksichtigung der Abzugsfähigkeit eines Teiles der allgemeinen Sozialabgabe von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer, den höchsten anwendbaren Grenzsteuersatz auf diese Gewinne und Vorteile auf 72 % beziehungsweise 77 % anhebt; dass, sofern die übrigen Einkünfte des Einkommensteuerpflichtigen 150.000 Euro für einen ledigen Steuerpflichtigen überschreiten, der Steuersatz auf diese Gewinne und Vorteile nunmehr mindestens 68,2 % beziehungsweise 73,2 % beträgt; dass infolgedessen die neuen Besteuerungssätze, die sich aus der Anhebung des von Artikel L. 137-14 des Sozialgesetzbuches vorgesehenen Beitrages ergeben, zu einer im Hinblick auf die steuerliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen übermäßigen Belastung führen; dass sie den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten verletzen; dass daher sämtliche von Artikel 11 Absatz II Buchstabe D vorgenommenen Änderungen der Vorschrift des Artikels L. 137-14 des Sozialgesetzbuches verfassungswidrig sind;

  8. In Erwägung dessen, dass, drittens, gemäß Artikel 11 Absatz I Buchstabe A Ziffer 1o Buchstabe b in den Absatz I von Artikel 80 b des Steuer- und Abgabengesetzbuches ein zusätzlicher Absatz eingefügt wird, welcher lautet: „Der Anschaffungspreis von vor dem 1. Januar 1990 erworbenen Aktien gilt als dem Wert der Aktie zum Zeitpunkt der Ausübung des Optionsrechts entsprechend.“;

  9. In Erwägung dessen, dass es dem Gesetzgeber obliegt, die Zuständigkeiten, die ihm die Verfassung, insbesondere ihr Artikel 34, überträgt, vollumfänglich auszuüben; dass das verfassungsrechtliche Ziel der Verständlichkeit und der Zugänglichkeit des Gesetzes, welches sich aus den Artikeln 4, 5, 6 und 16 der Erklärung von 1789 ableitet, ihn verpflichtet, hinreichend genaue Vorschriften zu erlassen und eine eindeutige Wortwahl zu verwenden;

  10. In Erwägung dessen, dass der Gesetzgeber im vorliegenden Fall mit der Verabschiedung der vorgenannten Vorschriften die Regelungen zur Bestimmung des gemäß Artikel 80 b des Steuer- und Abgabengesetzbuches der Steuer unterliegenden Gewinns aus der Ausübung eines Aktienvorkaufsrechts oder einer Aktienzeichnung näher festlegen wollte; dass diese Vorschriften im Zusammenspiel mit der Bestimmung von Artikel 11 Absatz IV betrachtet werden müssen, welcher vorsieht, dass die Absätze I bis III für nach dem 28. September 2012 erworbene Aktienvorkaufsrechte und Freiaktien gelten; dass diese Vorschriften sich widersprechen und dadurch das verfassungsrechtliche Ziel der Verständlichkeit und der Zugänglichkeit des Gesetzes verkennen; dass unter diesen Umständen der Buchstabe b von Ziffer 1o von Buchstabe A des Absatzes I von Artikel 11 für verfassungswidrig erklärt werden muss;

  11. In Erwägung dessen, dass aus diesen Ausführungen folgt, dass der Buchstabe b von Ziffer 1o von Buchstabe A des Absatzes I sowie der Buchstabe D des Absatzes II von Artikel 11 für verfassungswidrig erklärt werden müssen; dass der weitere Inhalt des Artikels 11 verfassungskonform ist;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 13:
  1. In Erwägung dessen, dass der Absatz I von Artikel 13 bestimmte Vorschriften des Steuer- und Abgabengesetzbuches über die Solidaritätssteuer auf Großvermögen novelliert; dass diese Änderungen ab dem 1. Januar 2013 gelten sollen; dass steuerpflichtig ist, wer ein Vermögen von über 1,3 Millionen Euro besitzt; dass insbesondere der Buchstabe C dieses Absatzes I den Artikel 885 O c des Steuer- und Abgabengesetzbuches neu fasst, um bei der Bestimmung des Vermögens der Gesellschafter oder der Aktieninhaber eine Berücksichtigung der Vermögensbestandteile eines Unternehmens zu ermöglichen, die nicht unverzichtbar sind für die Ausübung des Industrie-, Handels- oder Handwerksgewerbes, des landwirtschaftlichen oder des freien Gewerbes durch das Unternehmen; dass der Buchstabe D des Absatzes I den Artikel 885 U des Steuer- und Abgabengesetzbuches über den Satz dieser Steuer neu fasst; dass der jeweils über 0,8 Millionen Euro, 1,3 Millionen Euro, 2,57 Millionen Euro, 5 Millionen Euro und 10 Millionen Euro liegende Anteil des Vermögens mit einem Steuersatz von 0,5 %, 0,7 %, 1 %, 1,25 % beziehungsweise 1,50 % belastet wird; dass der Buchstabe E des Absatzes I den Artikel 885 V über die Steuerminderung um 300 Euro je durch den Steuerpflichtigen unterhaltener Person aufhebt;

  2. In Erwägung dessen, dass der Buchstabe F des Absatzes I im Steuer- und Abgabengesetzbuch einen neuen Artikel 885 V b einführt, welcher eine Obergrenze für die Solidaritätssteuer auf Großvermögen festschreibt und die im Rahmen dieser und anderer Steuern in Frankreich und im Ausland auf Einkommen und Erträge des Vorjahres geschuldete Steuersumme begrenzt; dass diese Obergrenze festgelegt wird auf „75 % der weltweit insgesamt erzielten Einkünfte nach Abzug der beruflichen Aufwendungen des Vorjahres und nach Abzug allein derjenigen Verluste der jeweiligen Einkunftsarten, deren Anrechnung gemäß Artikel 156 zulässig ist, sowie nach Abzug der von der Einkommensteuer befreiten Einkünfte und der einer abgeltenden Abgabe unterliegenden Erträge, die während desselben Jahres in Frankreich oder außerhalb Frankreichs erzielt wurden“;

  3. In Erwägung dessen, dass gemäß Absatz II von Artikel 885 V b bei der Berechnung der Obergrenze Folgendes gilt: „Als im selben Jahr in Frankreich oder außerhalb Frankreichs entstandene Einkünfte gelten ebenfalls:
    „1o Zinsen aus Bausparverträgen bis zu der in Artikel L. 136-7 Absatz II Ziffer 2o Buchstabe c des Sozialgesetzbuches genannten Höhe;
    „2o der Wertunterschied beim Rückkauf von zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember des Vorjahres mit Unternehmen, die in Frankreich oder außerhalb Frankreichs ihren Sitz haben, abgeschlossenen Kapitalsammlungsverträgen, Geldanlagen gleicher Art - insbesondere Lebensversicherungen - sowie Finanzprodukten aller Art, die der Kapitalisierung von Erträgen dienen, abzüglich der im selben Zeitraum erfolgten Auszahlungen und Rückkäufe;
    „3o zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember des Vorjahres aus einem Trust nach Artikel 792-0 b dieses Gesetzbuches erworbene Erträge;
    „4o betreffend die Inhaber von Anteilen oder Aktien eines der Körperschaftssteuer unterliegenden Unternehmens und im Verhältnis des Gewinnanspruchsrechts des Steuerpflichtigen am Gewinn des Unternehmens: der ausschüttbare Gewinn, im Sinne des Artikels L. 232-11 des Handelsgesetzbuches, des letzten im Vorjahr abgeschlossenen Geschäftsjahres (1. Januar bis 31. Dezember), verringert um den Betrag des in derselben Vorschrift genannten Gewinnvortrages und erhöht um den gemäß Satzung des Unternehmens in die Rücklage zu überführenden Betrag sowie um den Betrag der zugunsten der Anteilseigner ausgelegten Kosten. Ausschüttungen von bei der Anwendung dieser Ziffer 4o berücksichtigten Gewinnen werden im Rahmen der Anwendung der Vorschrift von Absatz I nicht berücksichtigt.
    „Die Vorschrift dieser Ziffer 4o gilt, sofern das Unternehmen von dem Steuerpflichtigen zu irgendeinem Zeitpunkt binnen der letzten fünf vorangegangenen Jahre beherrscht wurde. Im Sinne dieser Vorschrift übt ein Steuerpflichtiger die Herrschaft über ein Unternehmen aus, wenn:
    „a) der Steuerpflichtige, dessen Ehe- oder Lebenspartner, die Verwandten in aufsteigender Linie oder die Abkömmlinge des Steuerpflichtigen beziehungsweise dessen Ehe- oder Lebenspartners, oder die Geschwister des Steuerpflichtigen beziehungsweise dessen Ehe- oder Lebenspartners mittelbar oder unmittelbar die Mehrheit der Stimmrechte oder der Ansprüche am Gesellschaftsgewinn halten;
    „b) der Steuerpflichtige aufgrund einer Vereinbarung mit anderen Anteilseignern oder Aktionären alleine die Mehrheit der Stimmrechte oder der Ansprüche am Gesellschaftsgewinn hält;
    „c) der Steuerpflichtige die tatsächliche Entscheidungshoheit ausübt.
    „Es gilt die Vermutung, dass der Steuerpflichtige die Herrschaft über das Unternehmen ausübt, wenn er mittelbar oder unmittelbar über mindestens 33,33 % der Stimmrechte oder der Ansprüche am Gesellschaftsgewinn verfügt und kein anderer Gesellschafter oder Aktieninhaber einen höheren Anteil dieser Rechte oder Ansprüche innehat.
    „Der Steuerpflichtige und eine oder mehrere andere Personen, die mit ihm nach Absprache gemeinsam handeln, gelten als gemeinschaftlich die Herrschaft über ein Unternehmen ausübend, wenn sie tatsächlich die Entscheidungen der Hauptversammlung bestimmen;
    „5o Wertzuwächse, bezüglich derer die Steuern gestundet wurden, für das Geschäftsjahr, in dem die Steuerstundung gewährt wurde, sowie Nettogewinne, bei denen die Steuern gestundet wurden“;

  4. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Senatoren und Abgeordneten behaupten, diese Vorschriften verstießen gegen den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten und gegen die Eigentumsgarantie; dass sie vortragen, diese Vorschriften führten in Anbetracht der geringen Zinsen, die von festverzinslichen Wertpapieren abgeworfen werden, der Angleichung der Besteuerungsgrundsätze für Einkünfte aus Kapitalvermögen an die Besteuerungsgrundsätze für Einkommen aus Erwerbstätigkeit, sowie der Einführung eines zusätzlichen Einkommensteuergrenzsteuersatzes von 45 % zu einer Einziehung der gesamten Kapitalerträge sowie eines Teiles des Arbeitseinkommens; dass die Antragsteller im Übrigen ausführen, die angegriffenen Bestimmungen fußten auf einer irrigen Annahme der steuerlichen Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen, da sie für die Berechnung der Obergrenze der Steuer „potentielle“ Einkünfte heranzögen, die noch nicht eingetreten sind und über die der Steuerpflichtige nicht frei verfügen kann; dass die antragstellenden Abgeordneten darüber hinaus auch die Aufhebung der Steuerminderung um 300 Euro je durch den Steuerpflichtigen unterhaltener Person sowie die daraus folgende völlige Nichtberücksichtigung der Kosten für den Familienunterhalt anfechten und die Auffassung vertreten, die Obergrenze der Solidaritätssteuer auf Großvermögen müsse auf der Grundlage ausschließlich der Kapitalerträge berechnet werden;

  5. In Erwägung dessen, dass, erstens, die Solidaritätssteuer auf Großvermögen nicht zu den Steuerarten gehört, die das Einkommen der Steuerpflichtigen belasten; dass der Gesetzgeber mit der Einrichtung dieser Steuer die im Hinblick auf die aufgrund des Besitzes einer Gesamtheit von Vermögenswerten und Ansprüchen bestehende steuerliche Leistungsfähigkeit abschöpfen wollte; dass die Berücksichtigung dieser steuerlichen Leistungsfähigkeit weder bedeutet, dass nur einen Ertrag abwerfende Vermögenswerte in die Bemessungsgrundlage der Solidaritätssteuer auf Großvermögen einfließen dürften, noch, dass diese Steuer nur aus dem Ertrag der besteuerten Vermögenswerte zu zahlen sei;

  6. In Erwägung dessen, dass wenn der Gesetzgeber die Anzahl der Steuerstufen erweitern und den das Vermögen belastenden Steuersatz erhöhen konnte, obwohl er gleichzeitig Einkünfte aus Kapitalvermögen zur Einkommensteuer herangezogen und die besonderen Steuersätze der Sozialsteuern auf Kapitalerträge unverändert gelassen hat, so war dies nur deshalb zulässig, weil der höchste Grenzsteuersatz auf 1,5 % festgelegt worden ist und auch weiterhin zahlreiche Vermögenswerte und Rechte gänzlich oder teilweise der Bemessungsgrundlage entzogen sind; dass unter diesen Voraussetzungen der Steuersatz von 1,5 %, welcher beim besteuerbaren Nettowert des über 10 Millionen Euro liegenden Teils des Vermögens greift, die steuerliche Leistungsfähigkeit der Besitzer derartiger Vermögenswerte berücksichtigt; dass insbesondere, und entgegen der Behauptung der Antragsteller, dieser Steuersatz durch seine Auswirkungen auf das Vermögen der betroffenen Steuerpflichtigen nicht zu einer Verletzung von deren Eigentumsrecht führt;

  7. In Erwägung dessen, dass, zweitens, der Gesetzgeber bei der Schaffung und Ausgestaltung der Solidaritätssteuer auf Großvermögen der Auffassung gefolgt ist, dass die Zusammensetzung eines gemeinsam veranlagten Haushalts für die Bestimmung von dessen steuerlicher Leistungsfähigkeit nicht dieselbe Bedeutung aufweist wie im Bereich der Einkommensteuer; dass der Gesetzgeber sich für den Grundsatz einer Besteuerung pro Haushalt entschieden hat, ohne Regelungen über ein Familiensplitting vorzusehen; dass er aufgrund der auf eine andere Art und Weise erfolgten Berücksichtigung der steuerlichen Leistungsfähigkeit die verfassungsrechtlichen Anforderungen aus Artikel 13 der Erklärung von 1789, welche einen Familienquotienten nicht zwingend vorschreiben, nicht verkannt hat; dass der Gesetzgeber daher durch die Aufhebung von Artikel 885 V des Steuer- und Abgabengesetzbuches den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten nicht verletzt hat;

  8. In Erwägung dessen, dass, drittens, der Gesetzgeber durch die Wiedereinführung eines Artikels 885 V b in das Steuer- und Abgabengesetzbuch, welcher Regelungen über eine Obergrenze der Steuer vorsieht, die nicht auf einer Berechnung je Steuerart beruhen und den Betrag der Solidaritätssteuer auf Großvermögen sowie der übrigen auf Einkommen und Erträge des Vorjahres geschuldeten Steuern auf einen bestimmten Teil der Gesamteinkünfte des Vorjahres begrenzen, den offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten vermeiden wollte, der sich ergäbe, wenn eine solche Obergrenze nicht existierte; dass er mit der Festsetzung dieses Anteils auf 75 % die vorgenannten verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht verletzt hat;

  9. In Erwägung dessen, dass die oben genannten Bestimmungen des Artikels 885 V b Absatz II für die Berechnung der Obergrenze Zinsen und Zinseszinsen, ausschüttbare Gewinne von Finanzgesellschaften und Wertzuwächse oder Gewinne, bei denen die Steuern gestundet wurden, mit einbeziehen;

  10. In Erwägung dessen, dass jedoch der Gesetzgeber durch die Einbeziehung von Beträgen, die keine Gewinne oder Einkünfte darstellen, die der Steuerpflichtige im Laufe desselben Jahres erzielt oder über die er verfügt hat, in die für die Berechnung der Obergrenze der Solidaritätssteuer auf Großvermögen und für die Berechnung aller, das Einkommen belastender Steuern maßgeblichen Einkünfte des Steuerpflichtigen, seine Einschätzung auf Kriterien gestützt hat, die das Gebot der Berücksichtigung der steuerlichen Leistungsfähigkeit verkennen; dass infolgedessen die Absätze 3 und 16 des Buchstaben F des Absatzes I von Artikel 13 ebenso für verfassungswidrig erklärt werden müssen wie in Absatz 17 dieses Buchstaben F die Worte „einschließlich der in Ziffer 5o von Absatz II genannten“;

  11. In Erwägung dessen, dass, gleichfalls, der Gesetzgeber zwar für die Bestimmung des nichtberuflichen Teils des Vermögens der Steuerpflichtigen denjenigen Teil des Wertes von Anteilen oder Aktien berücksichtigen durfte, der den für die Ausübung des Industrie-, Handels- oder Handwerksgewerbes, des landwirtschaftlichen oder des freien Gewerbes durch das Unternehmen nicht unverzichtbaren Vermögensbestandteilen des Unternehmens entspricht, er jedoch die Veranlagung zur Solidaritätssteuer auf Großvermögen nicht auf diese Vermögensbestandteile des Unternehmens in Höhe des vom Steuerpflichtigen gehaltenen Anteils an dem Unternehmen stützen durfte, obgleich nicht erwiesen ist, dass diese Vermögenswerte dem Aktieninhaber oder dem Gesellschafter tatsächlich zur Verfügung stehen; dass der Gesetzgeber eine Steuerbemessungsgrundlage ohne Bezug zur steuerlichen Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen festgelegt hat; dass daher der Buchstabe C des Absatzes I von Artikel 13 ebenfalls für verfassungswidrig erklärt werden muss;

  12. In Erwägung dessen, dass der weitere Inhalt des Artikels 13 verfassungskonform ist;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 15:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 15 die Regelungen über die Wertzuwachssteuer bei Immobilienveräußerungen umgestaltet; dass er zum einen bei der Veräußerung von Baugrund erzielte Wertzuwächse zur Einkommensteuer heranzieht; dass diese Regelung für alle Veräußerungen ab dem 1. Januar 2015 gilt; dass der Artikel 15 insbesondere nach dem Artikel 150 VH des Steuer- und Abgabengesetzbuches einen Artikel 150 VH b einfügt, gemäß welchem „die nach den Voraussetzungen der Artikel 150 VF bis 150 VH geschuldete Einkommensteuer auf einen bei der Veräußerung von Baugrund gemäß Artikel 150 VC Absatz I oder von Rechten an besagtem Baugrund erzielten Wertzuwachs keine steuerbefreiende Wirkung in Bezug auf die auf der Grundlage des Nettogesamteinkommens nach Artikel 158 zu leistende Steuer entfaltet“, und in Artikel 200 B desselben Gesetzbuches einen Absatz II hinzufügt, der bestimmt, dass der in Artikel 150 VH b genannte Wertzuwachs bei der Bestimmung des von Artikel 158 definierten Nettogesamteinkommens zu berücksichtigen ist; dass der Artikel 15 zum anderen durch eine Änderung der Vorschriften der Artikel 150 VC Absatz I Absatz 1 und 150 VD Absatz II des Steuer- und Abgabengesetzbuches alle aufgrund der Eigentumsdauer geltenden Freibeträge für nach dem 1. Januar 2013 erfolgende Veräußerungen von Baugrundstücken aufhebt; dass gemäß Buchstabe B des Absatzes IV von Artikel 15 jedoch eine Ausnahme vorgesehen ist und die Vorschrift nicht für einen Wertzuwachs gilt, wenn vor dem 1. Januar 2013 ein Vorvertrag über die Veräußerung eines Baugrundstückes abgeschlossen und das Datum dieses Abschlusses notariell beglaubigt wurde und die Verkaufsurkunde vor dem 1. Januar 2015 unterzeichnet wird; dass im Übrigen der Absatz II von Artikel 15 für im Verlaufe des Jahres 2013 durchgeführte Veräußerungen von Grundstücksrechten und Grundstücken, die nicht unbebaut sind, für den zu versteuernden Nettowertzuwachs einen Freibetrag von 20 % beibehält; dass schließlich nach Absatz III von Artikel 15 ein Wertzuwachs von der Steuer befreit ist, wenn die Veräußerung der Immobilie an eine Einrichtung, die Sozialwohnungen verwaltet, oder - zwecks Weiterveräußerung an eine derartige Einrichtung - an eine Gebietskörperschaft, eine öffentlich-rechtliche Körperschaft zur gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit oder eine öffentlich-rechtliche Immobilienanstalt erfolgt und vor dem 31. Dezember 2014 durchgeführt wird;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten behaupten, die Gesamtbesteuerung von Wertzuwächsen, die im Rahmen der Veräußerung von Baugrundstücken erzielt werden, komme einer Beschlagnahme gleich; dass der Gesetzgeber mit der ungleichen Besteuerung von Wertzuwächsen aus Immobilienveräußerungen, je nachdem, ob dieser Wertzuwachs im Rahmen der Veräußerung von der Einkommensteuer unterliegendem Baugrund oder von anderen Grundstücken anfällt, den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten verkannt habe; dass er darüber hinaus die tatsächliche steuerliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen nicht berücksichtigt habe, als er versäumt habe, bei Baugrundstücken Freibeträge für die Eigentumsdauer vorzusehen; dass, indem eine Steuerbefreiung des Wertzuwachses vorgesehen sei, wenn die Veräußerung zugunsten eines Sozialträgers zwecks Schaffung von Sozialwohnungen, nicht aber, wenn diese an einen privaten Vermieter erfolge, der Grundsatz der Steuergleichheit verletzt sei; dass die Regelung schließlich unverständlich formuliert sei;

  3. In Erwägung dessen, dass aus den Vorarbeiten zu dem zur Prüfung vorgelegten Gesetz hervorgeht, dass der Gesetzgeber die Vorschriften über die Besteuerung des bei der Veräußerung von Baugrund anfallenden Wertzuwachses von Immobilien umgestalten wollte, um das Steueraufkommen zu erhöhen und gegen die Zurückbehaltung von Grund und Boden durch die Grundeigentümer vorzugehen; dass er zu diesem Zweck eine Regelung vorgesehen hat, die bei Veräußerungen ab dem 1. Januar 2015 den bei der Veräußerung von Baugrund anfallenden Wertzuwachs der Einkommensteuer und nicht mehr wie bisher einer Pauschalabgabe von 19 % unterwirft; dass der Gesetzgeber alle aufgrund der Eigentumsdauer geltenden Freibeträge ab dem 1. Januar 2013 aufgehoben hat, mit Ausnahme von Veräußerungen, für die vor dem 1. Januar 2013 ein Vorvertrag abgeschlossen und das Datum dieses Abschlusses notariell beglaubigt wurde und die Verkaufsurkunde vor dem 1. Januar 2015 unterzeichnet wird;

  4. In Erwägung dessen, dass ein solcher Wertzuwachs von Baugrund folgenden Steuern und Abgaben unterliegen wird: der Einkommensteuer gemäß den neuen, von Artikel 3 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes vorgesehenen Modalitäten, der außergewöhnlichen Abgabe auf hohe Einkommen nach Artikel 223 f des Steuer- und Abgabengesetzbuches, den Sozialsteuern nach Artikel 16 der gesetzesvertretenden Verordnung Nr. 96-50 vom 24. Januar 1996, nach Artikel L. 14-10-4 des Gesetzbuches über Sozial- und Familienbeihilfen, nach Artikel 1600-0 F b des Steuer- und Abgabengesetzbuches und nach Artikel L. 136-7 und Artikel L. 245-15 des Sozialgesetzbuches, der Pflichtabgabe nach Artikel 1605 i des Steuer- und Abgabengesetzbuches zugunsten der Agentur für Dienstleistungen und Zahlungen [Agence de services et de paiements], sowie gegebenenfalls einer der alternativen Abgaben, die gemäß Artikel 1529 des Steuer- und Abgabengesetzbuches von den Gemeinden beziehungsweise gemäß Artikel 1609 i F desselben Gesetzbuches von städtischen Nahverkehrsbetrieben eingeführt werden dürfen; dass diese Vorschriften dazu führen können, dass, nach Abzug eines Teiles der allgemeinen Sozialabgabe, der höchste anwendbare Grenzsteuersatz 82 % beträgt, was zu einer im Hinblick auf die steuerliche Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen übermäßigen Belastung führen würde; dass unter diesen Umständen der Artikel 15 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes gegen den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten verstößt;

  5. In Erwägung dessen, dass aus diesen Ausführungen folgt, dass der Artikel 15 für verfassungswidrig erklärt werden muss;

  • ÜBER DIE ARTIKEL 22, 23 UND 24:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 22 über die steuerrechtliche Behandlung von Wertzuwächsen bei der Veräußerung von Kapitalanteilen das Verfahren für die Berechnung des Teilbetrags der Kosten und Belastungen, die bei der Bemessungsgrundlage der Körperschaftssteuer zum gewöhnlichen Steuersatz einzubeziehen sind, ändert; dass der Artikel 22 insbesondere durch die Änderung des Absatzes 4 von Artikel 223 F des Steuer- und Abgabengesetzbuches zu einer Berechnung dieses Teilbetrages auf der Grundlage der Bruttosumme der von den Unternehmen erzielten Wertzuwächse führt, anstatt diese Berechnung wie bislang auf der Grundlage des Nettoergebnisses des Wertzuwachses aus Veräußerungen vorzunehmen;

  2. In Erwägung dessen, dass der Artikel 23 die Abzugsfähigkeit finanzieller Belastungen vom zu versteuernden Gewinn von der Körperschaftssteuer unterliegenden Unternehmen umgestaltet; dass er dem Steuer- und Abgabengesetzbuch einen Artikel 212 b hinzufügt, welcher bestimmt: „Die finanziellen Nettobelastungen betreffend die einem Unternehmen, das nicht zu einem Konzern im Sinne des Artikels 223 A des Steuer- und Abgabengesetzbuches gehört, überlassenen oder zur Verfügung gestellten Beträge werden zu 15 % ihres Gesamtbetrages mit dem Gewinn des Unternehmens verrechnet“; dass der Artikel 23 in das Steuer- und Abgabengesetzbuch ebenfalls einen Artikel 223 B b einfügt, welcher für Unternehmen, die zu einem Konzern im Sinne des Artikels 223 A des Steuer- und Abgabengesetzbuches gehören, die gleichen Regelungen vorsieht; dass diese Vorschriften, deren Zweck die Einführung einer Obergrenze für die finanziellen Belastungen ist, welche die Unternehmen von ihrem zu versteuernden Gewinn abziehen können, keine Anwendung finden, wenn sich der Gesamtbetrag der Nettobelastungen des Unternehmens beziehungsweise des Konzerns auf weniger als drei Millionen Euro beläuft; dass sie auch nicht in Bezug auf finanzielle Belastungen gelten, die insbesondere von privaten Beauftragten, Konzessionsnehmern und Partnern einer öffentlichen oder privatrechtlichen Zusammenarbeit im Rahmen einer zum Zeitpunkt der Verkündung des Haushaltsgesetzes für 2013 bereits geschlossenen Beauftragungs-, Konzessions- oder Zusammenarbeitsvereinbarung getragen werden; dass gemäß Absatz IV von Artikel 23 der anrechenbare Anteil finanzieller Belastungen für nach dem 1. Januar 2014 eröffnete Geschäftsjahre von 15 % auf 25 % angehoben wird;

  3. In Erwägung dessen, dass der Artikel 24 die Regelung über den Verlustvortrag durch der Körperschaftssteuer unterliegende Unternehmen umgestaltet, indem er den in Artikel 209 Absatz I Absatz 3 Satz 1 des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorgesehenen Prozentsatz von 50 % auf 60 % anhebt; dass die Anrechnung früherer Verluste auf den Gewinn eines Geschäftsjahres nunmehr nur noch bis zu einer Höhe von einer Million Euro, erhöht um 50 % der diesen Betrag übersteigenden Summe des zu versteuernden Gewinns des betreffenden Geschäftsjahres, möglich ist;

  4. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Senatoren vortragen, diese rückwirkenden Vorschriften verletzten durch die Änderung der steuerlichen Behandlung laufender Geschäftsvorgänge die Rechtssicherheit der Steuerpflichtigen und den Vertrauensschutz, die von den Artikeln 2 und 16 der Erklärung von 1789 geschützt werden;

  5. In Erwägung dessen, dass es dem Gesetzgeber jederzeit freisteht, im Rahmen seiner Zuständigkeit neue Regelungen zu erlassen, deren Zweckmäßigkeit er beurteilt, bestehende Gesetze zu ändern oder aufzuheben und sie gegebenenfalls durch neue Regelungen zu ersetzen; dass er jedoch bei der Ausübung dieser Befugnis Vorgaben von Verfassungsrang nicht die gesetzlichen Gewährleistungen entziehen darf; dass insbesondere der von Artikel 16 der Erklärung von 1789 gewährleistete Rechtsschutz verletzt wäre, wenn der Gesetzgeber in rechtmäßig erlangte Rechtspositionen eingriffe, ohne das ein ausreichendes Allgemeininteresse daran bestünde;

  6. In Erwägung dessen, dass die Bestimmungen der Artikel 22, 23 und 24 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes, welche für im Jahr 2013 für das Jahr 2012 geschuldete Steuern gelten, früher gewährte Steuervergünstigungen verändern, bezüglich derer keine verfassungsrechtliche Bestimmung vorschreibt, dass sie beibehalten werden müssten; dass diese Vorschriften nicht in rechtmäßig erlangte Rechtspositionen eingreifen und daher die von Artikel 16 der Erklärung von 1789 geschützten Rechte nicht verletzen;

  7. In Erwägung dessen, dass aus diesen Ausführungen folgt, dass die Artikel 22, 23 und 24, welche auch keine weiteren Verfassungsgebote verletzen, verfassungsgemäß sind;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 25:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 25 einen Zusatzbeitrag zu der von Artikel 23 des oben genannten Gesetzes Nr. 2010-1657 vom 29. Dezember 2010 vorgesehenen außergewöhnlichen Abgabe auf Kapitalisationsrücklagen einführt; dass dieser Beitrag von Versicherungsgesellschaften, Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit und Vorsorgekassen, die in Frankreich ein Unternehmen betreiben, geschuldet wird; dass als Bemessungsgrundlage für diesen Beitrag der Betrag der Kapitalisationsrücklage dieser Unternehmen dient, welcher gemäß den von Artikel 23 Absatz I Absatz 2 vorgesehenen Modalitäten ermittelt wird; dass der Satz dieses Beitrages 7 % beträgt;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten behaupten, dieser Beitrags stelle „für die Versicherten einer Lebensversicherung eine verdeckte Besteuerung“ dar; dass der Gesetzgeber mit dieser Maßnahme das verfassungsrechtliche Ziel der Verständlichkeit und der Zugänglichkeit des Gesetzes verletzt habe; dass darüber hinaus die Ermittlung der Bemessungsgrundlage dieses Beitrages gleichheitswidrige Unterscheidungen zwischen den Versicherungsgesellschaften bewirke;

  3. In Erwägung dessen, dass aus den Vorarbeiten zu dem zur Prüfung vorgelegten Gesetz hervorgeht, dass der Gesetzgeber mit der Einführung dieses Zusatzbeitrages zur Besteuerung der Kapitalisationsreserven der Versicherungsunternehmen das Steueraufkommen aus der Besteuerung von Versicherungsunternehmen erhöhen wollte; dass die Vorschrift des Artikels 25 die Bemessungsgrundlage, den Satz und das Erhebungsverfahren für diese zusätzliche Abgabe festlegt; dass der Gesetzgeber keine unterschiedlichen Regelungen in Bezug auf Rechtssubjekte, die sich in der gleichen Lage befänden, erlassen hat, als er alle von Artikel L. 612-2 Absatz I Buchstabe B Ziffern 1o bis 6o des Währungs- und Finanzgesetzbuches genannten Versicherungsgesellschaften der neuen Abgabe unterworfen hat; dass diese Vorschrift auch nicht unverständlich ist; dass die vorgebrachten Rügen daher verworfen werden müssen; dass der Artikel 25, welcher auch keine weiteren Verfassungsgebote verletzt, verfassungskonform ist;

  • ÜBER DEN ABSATZ I VON ARTIKEL 51:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 51 Absatz I Ziffer 1o in das Gesetzbuch über das Eigentum der öffentlich-rechtlichen Körperschaften einen Artikel L. 3211-5-1 einfügt, welcher die gesetzlichen Bestimmungen über die Veräußerung bebauter Grundstücke des Staates, die in einem Staatsforst liegen, ändert; dass Ziffer 2o dieses Absatzes I den Artikel L. 3211-21 desselben Gesetzbuches ergänzt und die Modalitäten für den Tausch der Forste des Staates und der in diesen Forsten liegenden bebauten Grundstücke des Staates festlegt;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten behaupten, der Absatz I dieses Artikels sei im Hinblick auf den Gegenstand eines Haushaltsgesetzes sachfremd;

  3. In Erwägung dessen, dass der Absatz I von Artikel 51, welcher eine Änderung der Vorschriften über die Voraussetzungen vornimmt, unter denen Grundstücke des Staates veräußert oder getauscht werden können, die öffentlichen Mittel des Staates betrifft; dass der Absatz I von Artikel 51 somit einen sachlichen Bezug zum Gegenstand der Haushaltsgesetze aufweist; dass er nach einem verfassungskonformen Verfahren verabschiedet worden ist;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 73:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 200-0 A des Steuer- und Abgabengesetzbuches in Bezug auf die Einkommensteuer eine Gesamtbegrenzung der Steuervorteile vorsieht, die sich aus bestimmten Steuerabzügen, -senkungen und -guthaben ergeben; dass gemäß dieser Obergrenze in ihrer bisherigen Fassung die Summe aller berücksichtigten Steuervorteile zu einer Minderung der geschuldeten Steuern um höchstens 18.000 Euro und um 4 % des zu versteuernden Einkommens führen darf;

  2. In Erwägung dessen, dass der Buchstabe A des Absatzes I von Artikel 73 die Ziffer 1 von Artikel 200-0 A neu fasst; dass der erste Absatz dieser Ziffer 1 die sich aus bestimmten Steuervorteilen ergebende Minderung der geschuldeten Einkommensteuer auf 10.000 Euro begrenzt; dass jedoch die Steuervergünstigungen nach Artikel 199 k A, Artikel 199 k B, Artikel 199 k C und Artikel 199 u, welche bei Investitionen in Immobilien in Übersee, bei Anlageinvestitionen in Übersee, bei Investitionen in Sozialwohnungen in Übersee beziehungsweise bei Investitionen in Aktiengesellschaften, deren Geschäftstätigkeit ausschließlich in der Finanzierung von Film- und Fernsehwerken besteht, greifen, von dieser Obergrenze ausgenommen sind; dass der zweite Absatz dieser Ziffer 1 in diesen vier Ausnahmefällen eine Erhöhung der Obergrenze auf 18.000 Euro und auf 4 % des zu versteuernden Einkommens vorsieht; dass im Übrigen bestimmte Steuervergünstigungen gänzlich von der Obergrenze ausgenommen bleiben; dass dies insbesondere für den Steuervorteil nach Artikel 199 w gilt, welcher aufgrund von Aufwendungen für die vollständige Sanierung von Gebäuden in denkmalgeschützten Bezirken, in verfallenen historischen Vierteln und in geschützten Zonen gewährt wird und einer eigenen pauschalen Obergrenze unterliegt;

  3. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten geltend machen, diese Vorschriften verstießen gegen den Gleichheitssatz und den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten, da sie zum einen bestimmte Steuervergünstigungen von der Gesamtobergrenze ausschlössen und zum anderen zwei unterschiedliche Obergrenzen schüfen - die eine pauschal, die andere pauschal und im Verhältnis zum zu versteuernden Einkommen; dass darüber hinaus die Komplexität dieser Regelungen das verfassungsrechtliche Ziel der Verständlichkeit und der Zugänglichkeit des Gesetzes missachten würde; dass die antragstellenden Senatoren der Meinung sind, diese Vorschriften seien rückwirkend und verletzten die Rechtssicherheit, da die Absenkung der Obergrenze auch für laufende Grundstücksgeschäfte gelte;

  4. In Erwägung dessen, dass, erstens, die Komplexität eines Gesetzes für sich genommen keinen Verstoß gegen das verfassungsrechtliche Ziel der Verständlichkeit und der Zugänglichkeit des Gesetzes darstellt; dass die Bestimmungen des Artikels 73 nicht schon für sich genommen dieses verfassungsrechtliche Ziel verletzen;

  5. In Erwägung dessen, dass, zweitens, aus den Vorarbeiten zu dem zur Prüfung vorgelegten Gesetz hervorgeht, dass der Gesetzgeber mit der Verabschiedung des Artikels 73 die Billigkeit dieser Regelungen wirkungsvoller machen und die Progression der Steuer besser ausgestalten wollte; dass er gleichzeitig den Anreiz bestimmter Regelungen über Steuersenkungen und -guthaben, die insbesondere die Beschäftigungsentwicklung und das Angebot an Sozialwohnungen in Übersee sowie die Sanierung von Gebäuden fördern sollen, nicht zu schwächen wünschte;

  6. In Erwägung dessen, dass es dem Gesetzgeber freisteht, gemessen an den Zielen, die er verfolgt, verschiedene Begrenzungen der von ihm eingerichteten Steuervergünstigungen festzulegen, solange seine Beurteilung im Hinblick auf den verfolgten Zweck auf objektiven und zweckmäßigen Kriterien beruht und kein offensichtlicher Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten entsteht;

  7. In Erwägung dessen, dass jedoch, das zur Prüfung vorgelegte Gesetz zum einen die Einkommensteuer deutlich heraufsetzt; dass zum anderen der erste Absatz von Ziffer 1 von Artikel 200-0 A in der Fassung des Artikels 73 die Gesamtobergrenze der meisten Steuervergünstigungen auf einen Pauschalbetrag festlegt; dass der Gesetzgeber durch die gleichzeitige Beibehaltung einer Regelung über eine Obergrenze, die sich nach der Höhe des zu versteuernden Einkommens richtet und für zwei Arten von bei Investitionsgeschäften anwendbaren Steuervergünstigungen gilt, bestimmten Steuerpflichtigen die Möglichkeit eröffnet hat, die Progression der Einkommensteuer in einer Art und Weise zu begrenzen, die einen offensichtlichen Bruch des Grundsatzes der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten bewirkt;

  8. In Erwägung dessen, dass daher im vierten Absatz von Artikel 73 die Worte „und um 4 % des zu versteuernden Einkommens, welches als Grundlage für die Einkommensteuerschuldermittlung gemäß den Voraussetzungen des Absatzes I von Artikel 197 dient“ für verfassungswidrig erklärt werden müssen; dass der übrige Inhalt des Artikels 73, der keineswegs rückwirkend ist, gegen keine Verfassungsgebote verstößt und verfassungskonform ist;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 104:
  1. In Erwägung dessen, dass der Absatz I von Artikel 104 in Artikel L. 515-19 des Umweltgesetzbuches einen Absatz I b neu hinzufügt, welcher die Voraussetzungen festlegt, gemäß welchen in Zonen, für die ein Plan zur Vorbeugung technologischer Gefahren genehmigt wurde, die Betreiber der Anlagen, von denen die Gefahren ausgehen, sowie die Gebietskörperschaften oder deren Zusammenschlüsse sich an der Finanzierung der Bauarbeiten beteiligen, die für natürliche Personen, welche ein Wohnhaus besitzen, vorgeschrieben sind; dass der Absatz II den Artikel 200 d A des Steuer- und Abgabengesetzbuches entsprechend ändert, um die Auswirkung einer solchen Beteiligung bezüglich der Aufwendungen, die gemäß dieser Vorschrift steuerlich geltend gemacht werden können, sowie bezüglich der Übernahme erstatteter Beträge unwirksam zu machen;

  2. In Erwägung dessen, dass die antragstellenden Abgeordneten vortragen, dieser Artikel sei im Hinblick auf den Gegenstand eines Haushaltsgesetzes sachfremd;

  3. In Erwägung dessen, dass erstens, der Absatz I von Artikel 104, welcher die Voraussetzungen für die Beteiligung von Privatpersonen und Gebietskörperschaften oder deren Zusammenschlüssen an der Finanzierung von Bauarbeiten an Wohnhäusern festlegt, weder die öffentlichen Mittel, noch die öffentlichen Lasten, noch das Haushaltswesen, noch die Anleihen, noch die Schulden, noch die Sicherheiten oder die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Staates betrifft; dass er keinen Bezug zu Steuern und Abgaben aller Art aufweist, deren Ertrag anderen juristischen Personen des öffentlichen Rechts als dem Staat zugeteilt werden; dass er nicht zum Gegenstand hat, Mittelzuwendungen für die Gebietskörperschaften zu verteilen oder Finanzierungsabkommen zu billigen; dass er auch nicht die Ausgestaltung der vermögensrechtlichen Haftung der Bediensteten der öffentlichen Dienste oder die Unterrichtung des Parlamentes und die von diesem ausgeübte Kontrolle im Bereich der Haushaltswirtschaft betrifft; dass der Absatz I von Artikel 104 damit im Hinblick auf den sich aus den Vorschriften des Verfassungsergänzungsgesetzes vom 1. August 2001 ergebenden Gegenstand eines Haushaltsgesetzes sachfremd ist; dass er auf der Grundlage eines verfassungswidrigen Verfahrens verabschiedet wurde;

  4. In Erwägung dessen, dass, zweitens, der Absatz II von Artikel 104 den Artikel 200 d A des Steuer- und Abgabengesetzbuches ändert, um ihn an die neuen Vorschriften aus Absatz I anzupassen; dass infolgedessen die Bestimmungen des Absatzes II, die mit denjenigen des Absatzes I untrennbar verbunden sind, im Hinblick auf den Gegenstand eines Haushaltsgesetzes sachfremd sind;

  5. In Erwägung dessen, dass der Artikel 104 daher für verfassungswidrig erklärt werden muss;

  • ÜBER DEN ARTIKEL 14:
  1. In Erwägung dessen, dass, abweichend von der Vorschrift des Artikels 641 des Steuer- und Abgabengesetzbuches, gemäß welchem die Frist für die Abgabe einer Erbschaftsanzeige sechs Monate beträgt, der Artikel 641 b dieses Gesetzbuches für Erbschaftsanzeigen, die Liegenschaften oder Grundstücksrechte auf Korsika betreffen, eine Frist von vierundzwanzig Monaten vorsieht, sofern der Erbfall vor dem 31. Dezember 2012 eingetreten ist; dass Ziffer 1o von Artikel 14 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes diese Sonderregelung um fünf Jahre verlängert;

  2. In Erwägung dessen, dass der Artikel 750 b A des Steuer- und Abgabengesetzbuches Liegenschaften auf Korsika betreffend eine Befreiung von zwischen dem 1. Januar 1986 und dem 31. Dezember 2014 erfolgten beziehungsweise erfolgenden Erbteilungsverträgen und Versteigerungen von Nachlassvermögen von der 2,50 % betragenden Gebühr vorsieht; dass Ziffer 2o von Artikel 14 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes diese Regelung um drei Jahre verlängert;

  3. In Erwägung dessen, dass der Artikel 1135 des Steuer- und Abgabengesetzbuches notarielle Vollmachten und Beglaubigungen, die im Sterbefall zwecks Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft, die Liegenschaften auf Korsika umfasst, vor dem 31. Dezember 2014 ausgestellt wurden, von der Erhebung von Gebühren zugunsten des Schatzamtes freistellt; dass Ziffer 3o von Artikel 14 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes diese Sonderregelung um drei Jahre verlängert;

  4. In Erwägung dessen, dass der Artikel 1135 b des Steuer- und Abgabengesetzbuches das schrittweise Erlöschen - zwischen dem 31. Dezember 2013 und dem 1. Januar 2018 - der Regelung über die Befreiung von Liegenschaften und Grundstücksrechten auf Korsika von der Erbschaftssteuer vorsieht; dass Ziffer 4o von Artikel 14 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes diese Sonderregelung um fünf Jahre verlängert;

  5. In Erwägung dessen, dass der Fortbestand der steuerrechtlichen Ausnahmeregelung über Liegenschaften im Nachlass, die sich in den Departements auf Korsika befinden, ohne rechtmäßigen Grund dazu führt, den Erwerb von Todes wegen von solchen Liegenschaften von der Entrichtung der Erbschaftssteuer zu befreien; dass die erneute Verlängerung dieser Sonderregelungen den Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten verkennt; dass der Artikel 14 daher für verfassungswidrig erklärt werden muss;

  • ÜBER DEN ABSATZ I VON ARTIKEL 16:
  1. In Erwägung dessen, dass der Absatz I von Artikel 16 des zur Prüfung vorgelegten Gesetzes den Artikel 232 des Steuer- und Abgabengesetzbuches über die Leerstandsabgabe ändert; dass Ziffer 1o von Absatz I des Artikels 16 die Vorschrift von Artikel 232 Absatz 1 Satz 1 über die Festlegung der Stadtgebiete, in denen eine solche Abgabe erhoben werden kann, neu fasst; dass er die Bedingungen für die Einführung einer derartigen Abgabe lockert und eine solche Einführung nunmehr auch für Gemeinden mit einem durchgehend besiedelten Stadtgebiet zwischen einhundertfünfzigtausend und zweihunderttausend Einwohnern zulässt; dass Ziffer 2o von Absatz I des Artikels 16 die Frist, nach deren Ablauf leerstehender Wohnraum der Abgabe unterliegt, von zwei Jahren auf ein Jahr herabsetzt; dass Ziffer 3o dieser Vorschrift den Satz dieser Abgabe für das erste Jahr, in dem die Abgabe geschuldet wird, auf 12,5 % des Mietwertes und für jedes weitere Jahr auf 25 % des Mietwertes anhebt; dass Ziffer 4o den Zeitraum, während dessen Wohnraum durchgehend bewohnt sein muss, um nicht als leerstehend zu gelten, von dreißig Tagen auf neunzig Tage im Jahr erhöht;

  2. In Erwägung dessen, dass der Zweck der von Artikel 232 des Steuer- und Abgabengesetzbuches eingerichteten Abgabe darin besteht, dieser Abgabe unterliegende Personen anzureizen, vermietbare Wohnungen zu vermieten; dass aus dem verfassungsrechtlich geschützten Gleichheitsgebot und dem verfassungsrechtlichen Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor den öffentlichen Lasten hervorgeht, dass die von dieser Vorschrift geschaffene steuerrechtliche Ungleichbehandlung abgabepflichtiger Personen nur dann verfassungsgemäß ist, wenn die Kriterien für die Heranziehung zu dieser Abgabe in direktem Zusammenhang mit dem von der Regelung verfolgten Zweck stehen; dass eine solche Abgabe daher nur für bewohnbare, leerstehende Wohnungen, die nur aufgrund eines entsprechenden Willens des Wohnungseigentümern leer stehen, gelten darf;

  3. In Erwägung dessen, dass, erstens, diese Abgabe nicht für Wohnraum gelten darf, der nur durch aufwendige Bauarbeiten bewohnbar gemacht werden könnte, deren Kosten auf dem Wohnungseigentümer lasten würden;

  4. In Erwägung dessen, dass, zweitens, möblierte Wohnungen, die gemäß Artikel 1407 Absatz I Ziffer 1o des Steuer- und Abgabengesetzbuches der Wohnungsnutzungssteuer unterliegen, nicht als leerstehend betrachtet werden dürfen;

  5. In Erwägung dessen, dass, drittens, Wohnungen, die aus einem Grund leer stehen, der dem Willen des Vermieters entzogenen ist und einer dauerhaften entgeltlichen oder unentgeltlichen Bewohnung unter gewöhnlichen Wohnverhältnissen oder einer dauerhaften entgeltlichen Bewohnung unter üblichen, den Mietzins betreffenden Bedingungen entgegensteht, ebenfalls nicht zu dieser Abgabe herangezogen werden dürfen; dass daher insbesondere von dieser Abgabe ausgenommen sein müssen: Wohnungen, die in naher Zukunft im Rahmen von städtebaulichen Maßnahmen, Sanierungs- oder Abrissmaßnahmen umgebaut oder abgerissen werden sollen, sowie Wohnungen, die zum Markpreis vermietet oder veräußert werden sollen, für die sich bislang jedoch kein Mieter beziehungsweise Käufer gefunden hat;

  6. In Erwägung dessen, dass unter den in den Erwägungen 136 bis 138 ausgedrückten Vorbehalten, die Vorschrift des Absatzes I von Artikel 16 verfassungskonform ist;

  • ÜBER DEN BEZUG WEITERER VORSCHRIFTEN ZUM GEGENSTAND EINES HAUSHALTSGESETZES:
  1. In Erwägung dessen, dass der Artikel 44 die Aufgaben der Agentur für die Verwaltung und Abschöpfung beschlagnahmter und eingezogener Vermögenswerte umgestaltet;

  2. In Erwägung dessen, dass der Artikel 95 in das Gesetzbuch über die Gebietskörperschaften einen neuen Artikel mit der Bezeichnung L. 4424-33-1 einfügt, welcher die Übertragung von Zuständigkeiten über die Anlegung und Vermehrung von Waldflächen an die Gebietskörperschaft Korsika regelt;

  3. In Erwägung dessen, dass diese Vorschriften weder die öffentlichen Mittel, noch die öffentlichen Lasten, noch das Haushaltswesen, noch die Anleihen, noch die Schulden, noch die Sicherheiten oder die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Staates betreffen; dass sie keinen Bezug zu Steuern und Abgaben aller Art aufweisen, deren Ertrag anderen juristischen Personen des öffentlichen Rechts als dem Staat zugeteilt werden; dass sie nicht zum Gegenstand haben, Mittelzuwendungen für die Gebietskörperschaften zu verteilen oder Finanzierungsabkommen zu billigen; dass sie auch nicht die Ausgestaltung der vermögensrechtlichen Haftung der Bediensteten der öffentlichen Dienste oder die Unterrichtung des Parlamentes und die von diesem ausgeübte Kontrolle im Bereich der Haushaltswirtschaft betreffen; dass die Artikel 44 und 95 damit im Hinblick auf den sich aus den Vorschriften des Verfassungsergänzungsgesetzes vom 1. August 2001 ergebenden Gegenstand eines Haushaltsgesetzes sachfremd sind; dass sie auf der Grundlage eines verfassungswidrigen Verfahrens verabschiedet wurden; dass sie für verfassungswidrig erklärt werden müssen;

  4. In Erwägung dessen, dass für den Verfassungsrat kein Anlass besteht, von Amts wegen weiteren Fragen, welche die Verfassungsmäßigkeit des vorgelegten Gesetzes betreffen, nachzugehen,

ENTSCHEIDET:

Artikel 1 - Folgende Vorschriften des Haushaltsgesetzes für 2013 werden für verfassungswidrig erklärt:

  • der Artikel 8;
  • in Artikel 9 die Buchstaben e und h von Ziffer 5o des Buchstaben E des Absatzes I, sowie der Absatz IV,
  • in Artikel 11 der Buchstabe b von Ziffer 1o von Buchstabe A des Absatzes I sowie der Buchstabe D des Absatzes II,
  • der Artikel 12;
  • in Artikel 13 Absatz I der Buchstabe C, die Absätze 3 und 16 des Buchstaben F sowie in Absatz 17 dieses Buchstaben F die Worte „einschließlich der in Ziffer 5o von Absatz II genannten“;
  • die Artikel 14, 15 und 44;
  • in Artikel 73 Absatz 4 die Worte „und um 4 % des zu versteuernden Einkommens, welches als Grundlage für die Einkommensteuerschuldermittlung gemäß den Voraussetzungen des Absatzes I von Artikel 197 dient“;
  • die Artikel 95 und 104.

Artikel 2 - Die Artikel 3, 4, 6, 10, 22, 23, 24 und 25 desselben Gesetzes sowie der übrige Inhalt der Artikel 9, 11, 13 und 73 werden für verfassungsgemäß erklärt.

Artikel 3 - Unter den in den Erwägungen Nr. 136 bis 138 zum Ausdruck gebrachten Vorbehalten ist der Absatz I des Artikels 16 desselben Gesetzes verfassungskonform.

Artikel 4 - Infolge der Aufhebung des Absatzes IV von Artikel 9 desselben Gesetzes muss der Wortlaut des Absatzes VI dieser Vorschrift lauten: „Mit Ausnahme von Ziffer 2o von Buchstabe G, von Ziffer 2o von Buchstabe H, insofern er die Aufhebung von Ziffer 5 von Ziffer 3 des Artikels 158 des Steuer- und Abgabengesetzbuches vorsieht, von Buchstabe M und von Ziffer 1o von Buchstabe N des Absatzes I sowie von Buchstabe A des Absatzes III, welche für nach dem 1. Januar 2012 ausbezahlte Einkünfte gelten, gelten die Absätze I, II und III für nach dem 1. Januar 2013 erzielte Einkünfte“.

Artikel 5 - Folgende Vorschriften von Artikel L. 137-11-1 des Sozialgesetzbuches sind verfassungswidrig:

  • die Absätze 5 und 9;
  • in den Absätzen 4 und 8 die Worte „von bis zu 24.000 Euro je Monat“.

Artikel 6 - Diese Entscheidung wird im Amtsblatt der Französischen Republik veröffentlicht.

Beschlossen durch den Verfassungsrat in seiner Sitzung vom 28. Dezember 2012, an der teilgenommen haben die Damen und Herren Jean-Louis DEBRÉ, Präsident, Jacques BARROT, Claire BAZY MALAURIE, Guy CANIVET, Michel CHARASSE, Renaud DENOIX de SAINT MARC, Jacqueline de GUILLENCHMIDT, Hubert HAENEL und Pierre STEINMETZ.

Veröffentlicht am 29. Dezember 2012.

Les abstracts

  • 3. NORMES LÉGISLATIVES ET RÉGLEMENTAIRES
  • 3.3. ÉTENDUE ET LIMITES DE LA COMPÉTENCE LÉGISLATIVE
  • 3.3.5. Abrogation ou modification des lois

Il est à tout moment loisible au législateur, statuant dans le domaine de sa compétence, de modifier des textes antérieurs ou d'abroger ceux-ci en leur substituant, le cas échéant, d'autres dispositions. Ce faisant, il ne saurait priver de garanties légales des exigences constitutionnelles. En particulier, il méconnaîtrait la garantie des droits proclamée par l'article 16 de la Déclaration de 1789 s'il portait aux situations légalement acquises une atteinte qui ne soit justifiée par un motif d'intérêt général suffisant.
Les dispositions des articles 22, 23 et 24 de la loi de finances pour 2013, qui sont applicables aux impositions qui seront dues en 2013 au titre de l'année 2012, modifient des avantages fiscaux antérieurement accordés dont aucune règle constitutionnelle n'impose le maintien. Elles n'affectent pas des situations légalement acquises et ne sont, dès lors, pas contraires à la garantie des droits proclamée par l'article 16 de la Déclaration de 1789.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 107, 108, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 4. DROITS ET LIBERTÉS
  • 4.2. PRINCIPES GÉNÉRAUX APPLICABLES AUX DROITS ET LIBERTÉS CONSTITUTIONNELLEMENT GARANTIS
  • 4.2.2. Garantie des droits
  • 4.2.2.4. Sécurité juridique
  • 4.2.2.4.1. Atteinte à un acte ou à une situation légalement acquise

L'article 22 de la loi de finances pour 2013, relatif au régime fiscal des plus-values sur cession de titres de participation, modifie le mode de calcul de la quote-part représentative de frais et charges à réintégrer dans l'assiette taxable au taux normal de l'impôt sur les sociétés.
L'article 23 aménage, pour les sociétés soumises à l'impôt sur les sociétés, le régime de déductibilité des charges financières de leur résultat imposable.
L'article 24 aménage le mécanisme de report en avant des déficits des sociétés soumises à l'impôt sur les sociétés.
Il est à tout moment loisible au législateur, statuant dans le domaine de sa compétence, de modifier des textes antérieurs ou d'abroger ceux-ci en leur substituant, le cas échéant, d'autres dispositions. Ce faisant, il ne saurait priver de garanties légales des exigences constitutionnelles. En particulier, il méconnaîtrait la garantie des droits proclamée par l'article 16 de la Déclaration de 1789 s'il portait aux situations légalement acquises une atteinte qui ne soit justifiée par un motif d'intérêt général suffisant.
Les dispositions des articles 22, 23 et 24 de la loi de finances pour 2013, qui sont applicables aux impositions qui seront dues en 2013 au titre de l'année 2012, modifient des avantages fiscaux antérieurement accordés dont aucune règle constitutionnelle n'impose le maintien. Elles n'affectent pas des situations légalement acquises et ne sont, dès lors, pas contraires à la garantie des droits proclamée par l'article 16 de la Déclaration de 1789.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 103, 104, 105, 107, 108, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Le A du paragraphe IV de l'article 9 de la loi de finances pour 2013 a pour objet de soumettre, sauf exceptions, à l'impôt sur le revenu au titre de l'année 2012 les revenus de capitaux mobiliers pour lesquels les prélèvements forfaitaires libératoires de l'impôt sur le revenu prévus au paragraphe I des articles 117 quater et 125 A du code général des impôts ont été opérés à compter du 1er janvier 2012. Le B du même paragraphe IV institue un crédit d'impôt au titre de ces prélèvements pour l'établissement de l'impôt sur le revenu au titre de l'année 2012, afin d'éviter une double imposition de ces revenus.
Aux termes du A du paragraphe IV : " À compter du 1er janvier 2012, les prélèvements prévus au I des articles 117 quater et 125 A du code général des impôts ne libèrent plus les revenus auxquels ils s'appliquent de l'impôt sur le revenu ". Par suite, les dispositions du paragraphe IV ont pour effet de mettre en cause de manière rétroactive le caractère libératoire des prélèvements forfaitaires prévus au paragraphe I des articles 117 quater et 125 A du code général des impôts.
Il est à tout moment loisible au législateur, statuant dans le domaine de sa compétence, de modifier des textes antérieurs ou d'abroger ceux-ci en leur substituant, le cas échéant, d'autres dispositions. Ce faisant, il ne saurait priver de garanties légales des exigences constitutionnelles ; qu'en particulier, il méconnaîtrait la garantie des droits proclamée par l'article 16 de la Déclaration de 1789 s'il portait aux situations légalement acquises une atteinte qui ne soit justifiée par un motif d'intérêt général suffisant.
Les dispositions du paragraphe IV auraient pour effet de majorer l'imposition à acquitter au titre de leurs revenus de capitaux mobiliers perçus en 2012 par certains contribuables alors même que ces contribuables se sont, en application de la loi, déjà acquittés d'un impôt qui les a libérés de leurs obligations fiscales au titre de ces revenus.
La volonté du législateur d'assurer en 2013 des recettes supplémentaires liées à la réforme des modalités d'imposition des revenus de capitaux mobiliers ne constitue pas un motif d'intérêt général suffisant pour mettre en cause rétroactivement une imposition à laquelle le législateur avait attribué un caractère libératoire et qui était déjà acquittée. Censure.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 36, 37, 40, 41, 42, 43, 44, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 4. DROITS ET LIBERTÉS
  • 4.10. AUTRES DROITS ET PRINCIPES SOCIAUX
  • 4.10.4. Principe de protection de la famille (alinéa 10 du Préambule de la Constitution de 1946)
  • 4.10.4.2. Conditions de développement de la famille

L'article 4 de la loi de finances pour 2013 abaisse de 2 336 à 2 000 euros le plafond du montant par demi-part de la réduction d'impôt résultant de l'application du quotient familial et porte de 661 euros à 997 euros la réduction d'impôt de certains contribuables qui bénéficient d'une demi-part au titre de situations sociales ou familiales particulières. Il prévoit aussi que les contribuables veufs ayant des enfants à charge et bénéficiant d'une part supplémentaire de quotient familial, ont droit, sous certaines conditions, à une réduction d'impôt égale à 672 euros pour cette part supplémentaire.
Il résulte de l'objet même du mécanisme du quotient familial et de son plafonnement que les contribuables ayant des enfants à charge sont traités différemment, d'une part, des contribuables sans enfant à charge et, d'autre part, selon le nombre d'enfants à charge. Le plafonnement du quotient familial ne remet pas en cause la prise en compte des facultés contributives qui résulte de cette différence de situation. En tout état de cause, l'article 13 de la Déclaration de 1789 n'impose pas que la prise en compte des charges de famille pour apprécier les facultés contributives ne puisse résulter que d'un mécanisme de quotient familial. En abaissant de 2 336 à 2 000 euros le plafond du montant par demi-part de la réduction d'impôt résultant de l'application du quotient familial, le législateur n'a pas méconnu les exigences résultant de l'article 13 de la Déclaration de 1789.
L'article 4 n'est par ailleurs pas contraire aux exigences qui résultent du dixième alinéa du Préambule de la Constitution de 1946.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 23, 26, 27, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.1. ÉGALITÉ DEVANT LA LOI
  • 5.1.3. Respect du principe d'égalité : absence de différence de traitement
  • 5.1.3.7. Droit fiscal

Il résulte de l'objet même du mécanisme du quotient familial et de son plafonnement que les contribuables ayant des enfants à charge sont traités différemment, d'une part, des contribuables sans enfant à charge et, d'autre part, selon le nombre d'enfants à charge. Le plafonnement du quotient familial ne remet pas en cause la prise en compte des facultés contributives qui résulte de cette différence de situation.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 26, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.1. Avantages, réductions et crédits d'impôts

Le A du paragraphe I de l'article 73 de la loi de finances pour 2013 donne une nouvelle rédaction du 1 de l'article 200-0 A du code général des impôts relatif à la limitation globale de l'avantage en impôt résultant de certaines déductions, réductions et crédits d'impôts. Le premier alinéa de ce 1 fixe à 10 000 euros le plafond de la réduction de l'impôt sur le revenu que peuvent procurer certains avantages fiscaux. Sont, toutefois, exclus de ce plafonnement les avantages mentionnés aux articles 199 undecies A, 199 undecies B, 199 undecies C et 199 unvicies, applicables aux réductions d'impôt accordées aux titres, respectivement, de l'investissement immobilier outre-mer, de l'investissement productif outre-mer, de l'investissement dans le logement social outre-mer et de l'investissement dans les sociétés anonymes qui ont pour activité exclusive le financement en capital d'œuvres cinématographiques ou audiovisuelles. Pour ces quatre exceptions, le second alinéa du 1 prévoit une majoration du plafonnement à la somme d'un montant de 18 000 euros et d'un montant de 4 % du revenu imposable. Par ailleurs, certains avantages fiscaux demeurent exclus de tout plafonnement global. Il en va ainsi, notamment, de la réduction d'impôt prévue par l'article 199 tervicies accordée au titre des dépenses supportées en vue de la restauration complète d'un immeuble bâti dans les secteurs sauvegardés, les quartiers anciens dégradés et les zones protégées (dispositif dit " Malraux ") et soumise à un plafonnement forfaitaire propre.
Il ressort des travaux préparatoires de la loi de finances pour 2013 qu'en adoptant l'article 73 de la loi de finances pour 2013, le législateur a entendu renforcer l'équité de ce dispositif et mieux assurer la progressivité de l'impôt. Dans le même temps, il a souhaité ne pas affaiblir le caractère incitatif de certains dispositifs de réduction et de crédit d'impôt destinés à favoriser, notamment, le développement de l'emploi ainsi que l'offre de logement social outre-mer et la restauration d'immeubles bâtis.
Il est loisible au législateur de fixer, en fonction des buts qu'il se propose, des limitations différentes aux avantages fiscaux qu'il institue à condition qu'il se fonde sur des critères objectifs et rationnels en fonction des buts poursuivis et qu'il n'en résulte pas de rupture caractérisée de l'égalité devant les charges publiques.
Toutefois, d'une part, la loi déférée procède à un relèvement important de l'impôt sur le revenu. D'autre part, le premier alinéa du 1 de l'article 200-0 A, tel qu'il résulte de l'article 73, fixe le plafonnement global de la plupart des avantages fiscaux à un montant forfaitaire. En laissant, dans le même temps, subsister un plafonnement proportionnel au revenu imposable applicable à deux catégories d'avantages fiscaux attachés à des opérations d'investissement, le législateur a permis à certains contribuables de limiter la progressivité de l'impôt sur le revenu dans des conditions qui entraînent une rupture caractérisée de l'égalité devant les charges publiques. En conséquence, le Conseil déclare contraires à la Constitution les dispositions plafonnant le total de l'avantage en impôt résultant de certaines réductions d'impôts à 4 % du revenu imposable.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 116, 117, 120, 121, 122, 123, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.12. Contribution salariale sur les gains et avantages d'acquisition des " stock options " et actions gratuites

Le 2° du D du paragraphe II de l'article 11 de la loi de finances pour 2013 a pour objet de porter le taux de la contribution salariale prévue par l'article L. 137-14 du code de la sécurité sociale à 17,5 % et, si les actions acquises ne demeurent pas indisponibles pendant une certaine période, à 22,5 %. Les gains et avantages correspondant à l'exercice d'une option de souscription ou d'achat d'actions ou à l'attribution gratuite d'actions sont par ailleurs imposés dans la catégorie des traitements et salaires en application des articles 80 bis et 80 quaterdecies du code général des impôts modifiés respectivement par le a du 1° du A du paragraphe I et le B du paragraphe I de l'article 11. Ces avantages sont, par ailleurs, soumis à la contribution sociale généralisée en application des articles L. 136-2, L. 136-5 et L. 136-6 du code de la sécurité sociale modifiés par les A, B et C du paragraphe II de l'article 11 et, par voie de conséquence, à la contribution pour le remboursement de la dette sociale prévue par l'article 14 de l'ordonnance n° 96-50 du 24 janvier 1996.
Les taux de 17,5 % et 22,5 % prévus respectivement par le deuxième et le troisième alinéa du 2° du D du paragraphe II de l'article 11, combinés à l'ensemble des autres taux d'imposition portant sur les gains et avantages correspondant à la levée d'une option de souscription ou d'achat d'actions ou à l'attribution gratuite d'actions, ont pour effet, après prise en compte de la déductibilité d'une fraction de la contribution sociale généralisée de l'assiette de l'impôt sur le revenu, de porter le taux marginal maximal d'imposition de ces gains et avantages respectivement à 72 % et à 77 %.
Dès lors que les autres revenus du contribuable soumis au barème de l'impôt sur le revenu excèderont 150 000 euros pour un contribuable célibataire, le taux d'imposition de ces gains et avantages s'élèvera au minimum à 68,2 % ou à 73,2 %.
Par conséquent, les nouveaux niveaux d'imposition qui résultent de l'augmentation de la contribution prévue par l'article L. 137-14 du code de la sécurité sociale font peser sur les contribuables une charge excessive au regard de cette faculté contributive. Ils sont contraires au principe d'égalité devant les charges publiques. Dès lors, l'ensemble des modifications de l'article L. 137-14 du code de la sécurité sociale, prévues par le D du paragraphe II de l'article 11, sont contraires à la Constitution.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 80, 81, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.13. Contribution sociale généralisée

Le 2° du G du paragraphe I de l'article 9 de la loi de finances pour 2013 abaisse de 5,8 % à 5,1 % la part de la contribution sociale généralisée sur les revenus du patrimoine et les produits de placement qui est admise en déduction du revenu imposable de l'année de son paiement. Le taux de déductibilité est ainsi identique à celui de la contribution sociale généralisée sur les revenus d'activité alors même que le taux de la contribution sociale généralisée sur les revenus du patrimoine et les produits de placement demeure supérieur, de 0,7 %, à celui de la contribution sociale généralisée sur les revenus d'activité.
Le principe d'égalité devant les charges publiques ne fait pas obstacle à ce que le législateur, dans l'exercice des compétences qu'il tient de l'article 34 de la Constitution, rende déductible un impôt de l'assiette d'un autre impôt ou modifie cette déductibilité, dès lors qu'en modifiant ainsi la charge pesant sur les contribuables, il n'entraîne pas de rupture caractérisée de l'égalité entre ceux-ci.
En l'espèce, la réduction de la part de la contribution sociale généralisée sur les revenus du patrimoine et les produits de placement admise en déduction de l'assiette de l'impôt sur le revenu a pour effet d'augmenter les recettes fiscales et d'accroître le caractère progressif de l'imposition globale des revenus du patrimoine et des produits de placement des personnes physiques. Cette réduction de la déductibilité, qui ne porte que sur la contribution sociale généralisée sur les revenus du patrimoine et les produits de placement, demeure limitée. Son incidence sur la majoration du taux d'imposition des revenus du patrimoine et des produits de placement soumis au barème de l'impôt sur le revenu ne saurait, par suite, conduire à la regarder comme entraînant une rupture caractérisée de l'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 36, 38, 45, 46, 47, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.23. Droits de mutation

L'article 14 de la loi de finances pour 2013 modifie les articles 641 bis, 750 bis A, 1135 et 1135 bis du code général des impôts pour proroger de trois ou cinq ans les dispositions qui conduisent à une exonération des droits de mutations pour immeubles compris dans des successions et situés en Corse.
Le maintien du régime fiscal dérogatoire applicable aux successions sur des immeubles situés dans les départements de Corse conduit à ce que, sans motif légitime, la transmission de ces immeubles puisse être dispensée du paiement de droits de mutation. La nouvelle prorogation de ce régime dérogatoire méconnaît le principe d'égalité devant la loi et les charges publiques. Par suite, l'article 14 doit être déclaré contraire à la Constitution.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 129, 130, 131, 132, 133, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.25. Imposition de la fortune (IGF et ISF)

L'impôt de solidarité sur la fortune ne figure pas au nombre des impositions sur le revenu. En instituant un tel impôt, le législateur a entendu frapper la capacité contributive que confère la détention d'un ensemble de biens et de droits. La prise en compte de cette capacité contributive n'implique ni que seuls les biens productifs de revenus entrent dans l'assiette de l'impôt de solidarité sur la fortune ni que cet impôt ne doive être acquitté qu'au moyen des revenus des biens imposables.
Si le législateur a pu, dans la loi de finances pour 2013, accroître le nombre de tranches et rehausser les taux de l'imposition pesant sur le patrimoine alors qu'il a assujetti dans le même temps les revenus du capital au barème de l'impôt sur le revenu et qu'il a maintenu les taux particuliers de prélèvements sociaux sur les revenus du capital, c'est en raison de la fixation à 1,5 % du taux marginal maximal et du maintien de l'exclusion totale ou partielle de nombreux biens et droits hors de l'assiette de cette imposition. Dans ces conditions, le taux de 1,5 %, applicable à la fraction de la valeur nette taxable du patrimoine supérieure à dix millions d'euros, prend en compte les facultés contributives des personnes qui détiennent de tels patrimoines. En particulier, contrairement à ce que soutiennent les députés requérants, il n'a pas pour conséquence, par ses effets sur le patrimoine de ces contribuables, de porter atteinte à leur droit de propriété.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 90, 91, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

En créant l'impôt de solidarité sur la fortune, le législateur a considéré que la composition du foyer fiscal n'avait pas, pour la détermination de la capacité contributive de celui-ci, la même incidence qu'en matière d'impôt sur le revenu. Il a retenu le principe d'une imposition par foyer sans prendre en considération un mécanisme de quotient familial. En prenant en compte les capacités contributives selon d'autres modalités, il n'a pas méconnu l'exigence résultant de l'article 13 de la Déclaration de 1789, qui n'impose pas l'existence d'un quotient familial. Par suite, en abrogeant l'article 885 V du code général des impôts qui prévoyait une réduction d'impôt de 300 € par personne à charge, il n'a pas porté atteinte au principe d'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 92, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

En rétablissant, à l'article 885 V bis du code général des impôts, des règles de plafonnement qui ne procèdent pas d'un calcul impôt par impôt et qui limitent la somme de l'impôt de solidarité sur la fortune et des impôts dus au titre des revenus et produits de l'année précédente à une fraction du total des revenus de l'année précédente, le législateur a entendu éviter la rupture caractérisée de l'égalité devant les charges publiques qui résulterait de l'absence d'un tel plafonnement. En fixant cette fraction à 75 %, il n'a pas méconnu les exigences constitutionnelles de prise en compte des capacités contributives.
Pour le calcul du plafonnement, les dispositions du paragraphe II de l'article 885 V bis intègrent dans le revenu du contribuable des intérêts et produits capitalisés, les bénéfices distribuables de sociétés financières et les plus-values ou gains ayant fait l'objet d'un sursis ou d'un report d'imposition.
Toutefois, en intégrant ainsi, dans le revenu du contribuable pour le calcul du plafonnement de l'impôt de solidarité sur la fortune et de la totalité des impôts dus au titre des revenus, des sommes qui ne correspondent pas à des bénéfices ou revenus que le contribuable a réalisés ou dont il a disposé au cours de la même année, le législateur a fondé son appréciation sur des critères qui méconnaissent l'exigence de prise en compte des facultés contributives. Par suite, les troisième à seizième alinéas du F du paragraphe I de l'article 13 de la loi de finances pour 2013 doivent être déclarés contraires à la Constitution.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 93, 94, 95, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Si le législateur pouvait, pour la détermination du patrimoine non professionnel des contribuables, prendre en compte la fraction de la valeur des parts ou actions correspondant aux éléments du patrimoine des sociétés qui ne sont pas nécessaires à l'activité industrielle, commerciale, artisanale, agricole ou libérale de la société, il ne pouvait asseoir l'impôt de solidarité sur la fortune sur ces éléments du patrimoine de la société à concurrence du pourcentage détenu dans cette dernière alors même qu'il n'est pas établi que ces biens sont, dans les faits, à la disposition de l'actionnaire ou de l'associé. Ce faisant, le législateur a défini une assiette sans lien avec les facultés contributives. Par suite, le C du paragraphe I de l'article 13 de la loi de finances pour 2013 doit être déclaré contraire à la Constitution.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 96, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.26. Imposition des plus-values immobilières

Il ressort des travaux préparatoires que le législateur a entendu modifier le régime d'imposition des plus-values immobilières réalisées lors de la cession de terrains à bâtir afin d'augmenter les recettes fiscales et de lutter contre la rétention des ressources foncières par les propriétaires. À ces fins, il a soumis au barème de l'impôt sur le revenu, et non plus à un prélèvement au taux forfaitaire de 19 %, les plus-values réalisées lors de la cession de terrains à bâtir pour les cessions intervenues à compter du 1er janvier 2015. Il a supprimé tout abattement pour durée de détention à compter du 1er janvier 2013, à l'exception des cessions pour lesquelles une promesse de vente a acquis date certaine avant cette date et l'acte de vente est signé avant le 1er janvier 2015.
Toutefois, les plus values-immobilières sur les terrains à bâtir seront soumises au barème de l'impôt sur le revenu tel que modifié par l'article 3 de la loi déférée, à la contribution exceptionnelle sur les hauts revenus, prévue par l'article 223 sexies du code général des impôts, aux prélèvements sociaux prévus par l'article 16 de l'ordonnance n° 96-50 du 24 janvier 1996, par l'article L. 14-10-4 du code de l'action sociale et des familles, par l'article 1600-0 F bis du code général des impôts et par les articles L. 136-7 et L. 245-15 du code de la sécurité sociale, à la taxe obligatoire versée à l'Agence de services et de paiements en vertu de l'article 1605 nonies du code général des impôts ainsi que, le cas échéant, à l'une des taxes facultatives alternatives que peuvent instituer les communes en vertu de l'article 1529 du même code ou l'autorité organisatrice de transport urbain, en application de l'article 1609 nonies F du même code. Ces dispositions peuvent conduire, après déduction d'une fraction de la contribution sociale généralisée, à un taux marginal maximal d'imposition de 82 % qui aurait pour effet de faire peser sur une catégorie de contribuables une charge excessive au regard de cette capacité contributive. Dans ces conditions, les dispositions de l'article 15 de la loi de finances pour 2013 portent atteinte à l'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 100, 101, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.27. Imposition des plus-values mobilières

Le 1° du N du paragraphe I de l'article 10 de la loi de finances pour 2013 modifie le 2 de l'article 200 A du code général des impôts, pour soumettre les plus-values de cession de valeurs mobilières et de droits sociaux au barème de l'impôt sur le revenu. Le E du paragraphe I de l'article 10 instaure, au 1 de l'article 150-0 D du même code, un abattement progressif sur le montant des gains nets de cession de valeurs mobilières soumis au barème de l'impôt sur le revenu selon la durée de détention des valeurs mobilières à la date de leur cession. Cet abattement peut atteindre 40 % du montant des gains nets de cession lorsque les actions, parts, droits ou titres sont détenus depuis au moins six ans. La combinaison de l'assujettissement au barème de l'impôt sur le revenu et de l'abattement pour durée de détention a pour effet de réduire l'augmentation de l'imposition qui résulte des dispositions de l'article 10 dans des proportions importantes.
Par suite, en augmentant l'imposition pesant sur les plus-values de cession de valeurs mobilières tout en prenant en compte la durée de détention de ces valeurs mobilières pour diminuer le montant assujetti à l'impôt sur le revenu, le législateur n'a pas instauré des modalités d'imposition qui méconnaîtraient les capacités contributives des contribuables.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 53, 54, 57, 58, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Le 2° du N du paragraphe I de l'article 10 de la loi de finances pour 2013 maintient, au 2 bis de l'article 200 A du code général des impôts, une imposition sur option à un taux forfaitaire de 19 % des plus-values de cession de titres ou droits de sociétés exerçant une activité industrielle, commerciale, artisanale, agricole ou libérale, à l'exclusion des activités procurant des revenus garantis, des activités financières, des activités de gestion de patrimoine mobilier et des activités immobilières. Le cédant doit avoir détenu des titres ou droits correspondant au moins à 10 % des droits de vote ou des droits dans les bénéfices sociaux, directement ou par personne interposée ou par l'intermédiaire de personnes de sa famille, pendant au moins deux ans au cours des dix années précédant la cession et doit encore détenir au moins 2 % des droits de vote ou des droits dans les bénéfices sociaux à la date de la cession. Le cédant doit avoir exercé de manière continue au cours des cinq années précédant la cession certaines fonctions de direction ou de contrôle ou une activité salariée au sein de la société.
Il ressort des travaux parlementaires à l'issue desquels ce dispositif a été introduit dans l'article 10 que, par l'instauration de ce régime dérogatoire, le législateur a entendu édicter des mesures d'incitation au développement d'activités économiques en appliquant des critères objectifs et rationnels en fonction des buts recherchés. Le Conseil constitutionnel n'a pas un pouvoir général d'appréciation et de décision de même nature que celui du Parlement. Il ne saurait rechercher si les objectifs que s'est assignés le législateur auraient pu être atteints par d'autres voies, dès lors que les modalités retenues par la loi ne sont pas manifestement inappropriées à l'objectif visé. Les critères retenus pour pouvoir bénéficier du régime d'imposition forfaitaire au taux de 19 % sont relatifs au domaine d'activité de la société dont les titres ou les droits sont cédés, à la durée de détention de ces titres, à la proportion de ces titres dans les droits de vote ou les droits dans les bénéfices sociaux de la société et à l'exercice de certaines fonctions de direction ou de contrôle ou d'une activité salariée au sein de la société pendant les cinq années précédant la cession. Ces critères, qui ne sont pas inintelligibles, sont objectifs et rationnels. Ils sont en lien avec l'objectif poursuivi par le législateur. Le dispositif d'imposition dérogatoire dont peuvent bénéficier les contribuables remplissant les conditions précitées n'est pas cumulable avec le dispositif d'abattement pour durée de détention prévu par le 1 de l'article 150-0 D du code général des impôts, alors même qu'il est subordonné à des conditions de durée de détention. Par suite, ce régime fiscal plus favorable n'apparaît pas non plus disproportionné au regard de l'objectif poursuivi.
Dans ces conditions, les dispositions du 2° du N du paragraphe I de l'article 10 ne sont pas contraires au principe d'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 53, 55, 59, 60, 61, 62, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.31. Impôt sur le revenu (des particuliers)

Les salariés ne se trouvent pas, pour la détermination de l'assiette de l'impôt sur le revenu, dans une situation identique à celle des travailleurs indépendants. Par suite, le grief tiré de ce que les modalités de fixation des frais professionnels venant en déduction des traitements et salaires ne seraient pas applicables aux travailleurs non salariés doit être écarté.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 30, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Il résulte de l'objet même du mécanisme du quotient familial et de son plafonnement que les contribuables ayant des enfants à charge sont traités différemment, d'une part, des contribuables sans enfant à charge et, d'autre part, selon le nombre d'enfants à charge. Le plafonnement du quotient familial ne remet pas en cause la prise en compte des facultés contributives qui résulte de cette différence de situation. En tout état de cause, l'article 13 de la Déclaration de 1789 n'impose pas que la prise en compte des charges de famille pour apprécier les facultés contributives ne puisse résulter que d'un mécanisme de quotient familial. En abaissant de 2 336 à 2 000 euros le plafond du montant par demi-part de la réduction d'impôt résultant de l'application du quotient familial, le législateur n'a pas méconnu les exigences résultant de l'article 13 de la Déclaration de 1789.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 26, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

En instituant la contribution exceptionnelle de solidarité sur les très hauts revenus d'activité, le législateur a mis en place, au titre des revenus des années 2012 et 2013, une imposition assise sur les seuls revenus d'activité professionnelle. Il a retenu pour cette contribution exceptionnelle, dans le prolongement de l'impôt sur le revenu, un taux d'imposition de 18 % appliqué à la fraction de ces revenus excédant le seuil d'un million d'euros par personne physique.
Les revenus d'activité professionnelle pris en compte pour l'établissement de cette contribution exceptionnelle comprennent les traitements et salaires définis à l'article 79 du code général des impôts, à l'exclusion des allocations chômage et de préretraite et des distributions et gains mentionnés à l'article 80 quindecies du code général des impôts, les rémunérations allouées aux gérants et associés des sociétés à responsabilité limitée et entreprises assimilées, les bénéfices industriels ou commerciaux, les bénéfices non commerciaux et les bénéfices agricoles lorsqu'ils proviennent d'une activité exercée à titre professionnel, les avantages résultant des attributions gratuites d'actions et des gains de levée d'options d'achat ou de souscription d'actions à l'exception de ceux qui, pour les actions attribuées à compter du 16 octobre 2007, sont soumis à la contribution de l'article L. 137-14 du code de la sécurité sociale. Ces revenus sont déjà assujettis à l'impôt sur le revenu du foyer fiscal.
Le législateur a retenu le principe d'une imposition sur le revenu par personne physique sans prendre en considération l'existence du foyer fiscal. Par l'effet de cette contribution exceptionnelle assise sur les revenus d'activité professionnelle des personnes physiques excédant un million d'euros, deux foyers fiscaux bénéficiant du même niveau de revenu issu de l'activité professionnelle pourraient se voir assujettis à cette contribution ou au contraire en être exonérés, selon la répartition des revenus entre les contribuables composant ce foyer. Ainsi, en soumettant à cette contribution exceptionnelle les revenus des personnes physiques, sans tenir compte, comme pour l'imposition de l'ensemble du revenu à l'impôt sur le revenu et la contribution exceptionnelle prévue par l'article 223 sexies du code général des impôts, de l'existence du foyer fiscal, le législateur a méconnu l'exigence de prise en compte des facultés contributives. Ainsi, il a méconnu le principe d'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 71, 72, 73, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

L'instauration, par l'article 3 de la loi de finances pour 2013, d'une nouvelle tranche marginale d'imposition au taux de 45 % pour la fraction des revenus soumis au barème de l'impôt sur le revenu supérieure à 150 000 euros par part augmente les recettes fiscales et accentue la progressivité de l'imposition des revenus. En elle-même, elle ne fait pas peser sur les contribuables une charge excessive au regard de leur capacité contributive et ne crée pas de rupture caractérisée de l'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 12, 13, 16, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Le B, le 1° du E et le 1° du H du paragraphe I de l'article 9 de la loi de finances pour 2013 assujettissent les dividendes versés par les sociétés et les produits de placement au barème de l'impôt sur le revenu. Ainsi qu'il résulte des travaux préparatoires, le législateur a entendu procéder à un alignement de la fiscalité des revenus de dividendes et de produits de placement sur la fiscalité des revenus d'activité.
Si le législateur n'a pas modifié les prélèvements sociaux qui pèsent sur ces revenus dont les taux sont plus élevés que ceux qui pèsent sur les revenus d'activité, il a prévu, au 2° du E du paragraphe I, une faculté de déroger à l'assujettissement au barème de l'impôt sur le revenu au profit d'un prélèvement à un taux forfaitaire de 24 %, pour les foyers fiscaux dont les produits de placement n'excèdent pas, au titre d'une année, 2 000 euros. S'il a supprimé, au 2° du H du paragraphe I, l'abattement annuel sur les revenus distribués par des sociétés prévu par le 5° du 3 de l'article 158 du code général des impôts, il a maintenu l'abattement de 40 % sur le montant brut des revenus distribués prévu par le 2° du 3 de cet article 158. Le Conseil constitutionnel n'a pas un pouvoir général d'appréciation et de décision de même nature que celui du Parlement. Il ne saurait rechercher si les objectifs que s'est assignés le législateur auraient pu être atteints par d'autres voies, dès lors que les modalités retenues par la loi ne sont pas manifestement inappropriées à l'objectif visé. L'assujettissement au barème de l'impôt sur le revenu des revenus de capitaux mobiliers est assorti d'un certain nombre d'aménagements et de dispositifs dérogatoires. En modifiant ainsi la charge pesant sur les contribuables percevant des revenus de capitaux mobiliers, le législateur n'a pas créé une rupture caractérisée de l'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 36, 39, 48, 49, 50, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Le 1° du N du paragraphe I de l'article 10 de la loi de finances pour 2013 modifie le 2 de l'article 200 A du code général des impôts, pour soumettre les plus-values de cession de valeurs mobilières et de droits sociaux au barème de l'impôt sur le revenu. Il ressort des travaux préparatoires qu'en assujettissant les plus-values de cession de valeurs mobilières au barème de l'impôt sur le revenu, le législateur a entendu procéder à un alignement de la fiscalité des revenus provenant de ces plus-values sur la fiscalité des revenus d'activité.
Si le législateur n'a pas modifié les prélèvements sociaux qui pèsent sur ces revenus dont les taux sont plus élevés que ceux applicables aux revenus d'activité, il a prévu, au E du paragraphe I, un dispositif d'abattement progressif au titre de l'impôt sur le revenu selon la durée de détention des actions, parts, droits ou titres cédés. Il a également réaménagé, au F du paragraphe I, un dispositif de report de l'imposition au titre de l'impôt sur le revenu prévu par l'article 150-0 D bis du code général des impôts. Il a prolongé les effets, au B du paragraphe III, d'un dispositif d'abattement prévu par l'article 150-0 D ter du même code. Il a enfin instauré, au 2° du N du paragraphe I créant un 2 bis dans l'article 200 A du même code, un dispositif dérogatoire d'imposition au taux forfaitaire de 19 % lorsque certaines conditions sont remplies. Le Conseil constitutionnel n'a pas un pouvoir général d'appréciation et de décision de même nature que celui du Parlement. Il ne saurait rechercher si les objectifs que s'est assignés le législateur auraient pu être atteints par d'autres voies, dès lors que les modalités retenues par la loi ne sont pas manifestement inappropriées à l'objectif visé. L'élargissement de l'assiette de l'impôt sur le revenu aux plus-values de cession de valeurs mobilières est assorti d'un certain nombre d'aménagements et de dispositifs dérogatoires. En modifiant ainsi la charge pesant sur les contribuables percevant des plus-values de cession de valeurs mobilières, le législateur n'a pas créé une rupture caractérisée de l'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 53, 56, 63, 64, 65, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

L'article 11 de la loi de finances pour 2013 modifie l'imposition des gains et avantages tirés de l'exercice d'une option de souscription ou d'achat d'actions ou de l'acquisition d'actions gratuites attribuées à compter du 28 septembre 2012 pour les soumettre au barème de l'impôt sur le revenu.
Il ressort des travaux préparatoires qu'en soumettant les gains et avantages tirés de l'exercice d'une option de souscription ou d'achat d'actions ou de l'acquisition d'actions gratuites attribuées à compter du 28 septembre 2012 au barème de l'impôt sur le revenu, le législateur a entendu procéder à un alignement de la fiscalité des revenus provenant de ces gains et avantages sur la fiscalité des revenus d'activité. Le législateur a, dans le même temps, modifié les prélèvements sociaux qui pèsent sur ces gains et avantages. Le A du paragraphe II de l'article 11 les soumet à la contribution sociale généralisée sur les revenus d'activité prévue à l'article L. 136-1 du code de la sécurité sociale et non plus aux prélèvements sociaux sur les revenus du patrimoine et les produits de placement. Le D du paragraphe II de l'article 11 modifie le taux de la contribution salariale sur les attributions d'options de souscription ou d'achat d'actions et sur les attributions d'actions gratuites. Le 5° du A et le B du paragraphe I de l'article 11 maintiennent l'imputation des moins-values de cession sur les gains et avantages correspondant à l'acquisition des actions. Le Conseil constitutionnel n'a pas un pouvoir général d'appréciation et de décision de même nature que celui du Parlement. Il ne saurait rechercher si les objectifs que s'est assignés le législateur auraient pu être atteints par d'autres voies, dès lors que les modalités retenues par la loi ne sont pas manifestement inappropriées à l'objectif visé. L'assujettissement au barème de l'impôt sur le revenu des avantages tirés de l'exercice d'une option de souscription ou d'achat d'actions ou de l'acquisition d'actions gratuites est assorti d'un certain nombre d'aménagements. En modifiant ainsi la charge pesant sur les contribuables percevant des gains et avantages tirés de l'exercice d'une option de souscription ou d'achat d'actions ou de l'acquisition d'actions gratuites attribuées à compter du 28 septembre 2012, le législateur n'a pas créé une rupture caractérisée de l'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 75, 76, 77, 78, 79, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.36. Retraites

Les revenus que constituent les rentes versées dans le cadre des régimes de retraite à prestations définies (dits de " retraite chapeau "), qui sont assujettis au barème de l'impôt sur le revenu prévu par le 1 du paragraphe I de l'article 197 du code général des impôts modifié par l'article 3 de la loi de finances pour 2013, sont également assujettis à la contribution exceptionnelle sur les hauts revenus prévue par l'article 223 sexies du code général des impôts, à la contribution sociale généralisée prévue par l'article L. 136-1 du code de la sécurité sociale, à la contribution au remboursement de la dette sociale prévue par l'article 14 de l'ordonnance n° 96-50 du 24 janvier 1996 ainsi qu'à la contribution prévue par l'article L. 137-11-1 du code de la sécurité sociale. Les rentes versées à compter de 2013 sont aussi assujetties à la contribution prévue par l'article L. 14-10-4 du code de l'action sociale et des familles.
D'une part, s'il convient, pour apprécier le respect du principe d'égalité devant les charges publiques, de prendre en compte l'ensemble de ces impositions portant sur le même revenu et acquittées par le même contribuable, en revanche, la contribution prévue par l'article L. 137-11 du code de la sécurité sociale est une imposition à la charge de l'employeur qui ne s'impute pas sur le montant de la rente versée. Dès lors, il ne convient pas de la prendre en compte pour cette appréciation.
D'autre part, le taux marginal maximal d'imposition pesant sur les rentes versées dans le cadre des régimes de retraite à prestations définies est porté, par suite de la modification prévue par l'article 3 et après prise en compte de la déductibilité d'une fraction de la contribution sociale généralisée ainsi que d'une fraction de la contribution prévue par l'article L. 137-11-1 du code de la sécurité sociale de l'assiette de l'impôt sur le revenu, à 75,04 % pour les rentes perçues en 2012 et à 75,34 % pour les rentes perçues à compter de 2013. Ce nouveau niveau d'imposition fait peser sur les contribuables une charge excessive au regard de leurs facultés contributives. Il est contraire au principe d'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 12, 13, 17, 18, 19, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.48. Taxe sur la réserve de capitalisation des entreprises d'assurance

Il ressort des travaux préparatoires qu'en instaurant la contribution complémentaire à la taxation des réserves de capitalisation des entreprises d'assurance, le législateur a entendu augmenter les recettes fiscales provenant de la taxation des entreprises d'assurance. Par les dispositions de l'article 25 de la loi de finances pour 2013, il a défini l'assiette, le taux et les modalités de recouvrement de cette nouvelle imposition. En assujettissant à cette taxe toutes les entreprises d'assurance mentionnées aux 1° à 6° du B du paragraphe I de l'article L. 612-2 du code monétaire et financier qui exploitent une entreprise en France, il n'a pas soumis à des règles différentes des personnes placées dans une situation identique. Ces dispositions ne sont pas entachées d'inintelligibilité.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 112, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.2. Champ d'application du principe
  • 5.4.2.2. Égalité en matière d'impositions de toutes natures
  • 5.4.2.2.59. Taxe sur les logements vacants

Le paragraphe I de l'article 16 de la loi de finances pour 2013 modifie l'article 232 du code général des impôts relatif à la taxe sur les logements vacants. Son 1° donne une nouvelle rédaction de la première phrase du premier alinéa de cet article, relatif à la définition des zones urbaines dans lesquelles cette taxe peut être instituée. Il assouplit les critères qui encadrent l'institution de cette taxe et étend son application aux communes appartenant à une zone d'urbanisation continue de plus de cent cinquante mille habitants et de moins de deux cent mille habitants. Son 2° réduit de deux ans à un an le délai de vacance à l'expiration duquel la taxe est due. Son 3° modifie le tarif et relève le taux de cette taxe en le fixant à 12,5 % de la valeur locative la première année d'imposition et 25 % à compter de la deuxième. Le 4° porte de trente jours à quatre-vingt-dix jours consécutifs par an la durée d'occupation d'un logement en deçà de laquelle ce dernier est regardé comme vacant.
L'objet de la taxation instituée par les dispositions de l'article 232 du code général des impôts est d'inciter les personnes redevables de cette taxe à mettre en location des logements susceptibles d'être loués. Il résulte des principes constitutionnels d'égalité devant la loi et les charges publiques que la différence de traitement fiscal instaurée par cet article à l'égard des personnes redevables de cette taxe n'est conforme à la Constitution que si les critères d'assujettissement retenus sont en rapport direct avec l'objectif poursuivi. Ladite taxation ne peut, dès lors, frapper que des logements habitables, vacants et dont la vacance tient à la seule volonté de leur détenteur.
En premier lieu, ne sauraient être assujettis à cette taxe des logements qui ne pourraient être rendus habitables qu'au prix de travaux importants et dont la charge incomberait nécessairement à leur détenteur.
En deuxième lieu, ne sauraient être regardés comme vacants des logements meublés affectés à l'habitation et, comme tels, assujettis, en vertu du 1° du paragraphe I de l'article 1407 du code général des impôts, à la taxe d'habitation.
En troisième lieu, ne sauraient être assujettis des logements dont la vacance est imputable à une cause étrangère à la volonté du bailleur, faisant obstacle à leur occupation durable, à titre onéreux ou gratuit, dans des conditions normales d'habitation, ou s'opposant à leur occupation, à titre onéreux, dans des conditions normales de rémunération du bailleur. Ainsi, doivent être notamment exonérés les logements ayant vocation, dans un délai proche, à disparaître ou à faire l'objet de travaux dans le cadre d'opérations d'urbanisme, de réhabilitation ou de démolition, ou les logements mis en location ou en vente au prix du marché et ne trouvant pas preneur. Réserves.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 134, 135, 136, 137, 138, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.3. Contrôle du principe - Conditions du contrôle
  • 5.4.3.1. Étendue de la compétence législative
  • 5.4.3.1.1. La détermination des attributs du prélèvement

Le principe d'égalité devant les charges publiques ne fait pas obstacle à ce que le législateur, dans l'exercice des compétences qu'il tient de l'article 34 de la Constitution, rende déductible un impôt de l'assiette d'un autre impôt ou modifie cette déductibilité, dès lors qu'en modifiant ainsi la charge pesant sur les contribuables, il n'entraîne pas de rupture caractérisée de l'égalité entre ceux-ci.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 46, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.3. Contrôle du principe - Conditions du contrôle
  • 5.4.3.1. Étendue de la compétence législative
  • 5.4.3.1.2. Détermination de l'objectif poursuivi
  • 5.4.3.1.2.2. Objectif incitatif

Il ressort des travaux parlementaires à l'issue desquels le dispositif d'imposition dérogatoire des plus-values de cession de valeurs mobilières dont peuvent bénéficier les contribuables remplissant certaines conditions a été introduit que, par l'instauration de ce régime dérogatoire, le législateur a entendu édicter des mesures d'incitation au développement d'activités économiques en appliquant des critères objectifs et rationnels en fonction des buts recherchés.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 60, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.3. Contrôle du principe - Conditions du contrôle
  • 5.4.3.2. Cadre d'appréciation du principe

Il convient, pour apprécier le respect du principe d'égalité devant les charges publiques, de prendre en compte l'ensemble de ces impositions portant sur le même revenu et acquittées par le même contribuable.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 18, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.4. Contrôle du principe - exercice du contrôle
  • 5.4.4.2. Proportionnalité des dispositions législatives
  • 5.4.4.2.1. Proportionnalité par rapport aux facultés contributives (impôt confiscatoire)

Le taux marginal maximal d'imposition pesant sur les rentes versées dans le cadre des régimes de retraite à prestations définies (dits de " retraite chapeau ") est porté, par suite de la modification prévue par l'article 3 de la loi de finances pour 2013 et après prise en compte de la déductibilité d'une fraction de la contribution sociale généralisée ainsi que d'une fraction de la contribution prévue par l'article L. 137-11-1 du code de la sécurité sociale de l'assiette de l'impôt sur le revenu, à 75,04 % pour les rentes perçues en 2012 et à 75,34 % pour les rentes perçues à compter de 2013. Ce nouveau niveau d'imposition fait peser sur les contribuables une charge excessive au regard de leurs facultés contributives. Il est contraire au principe d'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 19, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Les plus values-immobilières sur les terrains à bâtir seront soumises au barème de l'impôt sur le revenu tel que modifié par l'article 3 de la loi de finances pour 2013, à la contribution exceptionnelle sur les hauts revenus, prévue par l'article 223 sexies du code général des impôts, aux prélèvements sociaux prévus par l'article 16 de l'ordonnance n° 96-50 du 24 janvier 1996, par l'article L. 14-10-4 du code de l'action sociale et des familles, par l'article 1600-0 F bis du code général des impôts et par les articles L. 136-7 et L. 245-15 du code de la sécurité sociale, à la taxe obligatoire versée à l'Agence de services et de paiements en vertu de l'article 1605 nonies du code général des impôts ainsi que, le cas échéant, à l'une des taxes facultatives alternatives que peuvent instituer les communes en vertu de l'article 1529 du même code ou l'autorité organisatrice de transport urbain, en application de l'article 1609 nonies F du même code. Ces dispositions peuvent conduire, après déduction d'une fraction de la contribution sociale généralisée, à un taux marginal maximal d'imposition de 82 % qui aurait pour effet de faire peser sur une catégorie de contribuables une charge excessive au regard de cette capacité contributive. Dans ces conditions, les dispositions de l'article 15 de la loi de finances pour 2013 portent atteinte à l'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 101, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Les e et h du 5° du E du paragraphe I de l'article 9 de la loi de finances pour 2013 ont pour objet d'augmenter les taux du prélèvement libératoire prévu par l'article 125 A du code général des impôts qui s'appliquent aux produits des bons et titres pour lesquels l'identité du bénéficiaire n'est pas communiquée à l'administration fiscale. Ces bons et titres sont par ailleurs assujettis aux prélèvements sociaux sur les produits de placement prévus par l'article 16 de l'ordonnance n° 96-50 du 24 janvier 1996, par l'article L. 14-10-4 du code de l'action sociale et des familles, par l'article 1600-0 F bis du code général des impôts et par les articles L. 136-7 et L. 245-15 du code de la sécurité sociale. La modification du taux du prélèvement libératoire prévu par l'article 125 A du code général des impôts a pour effet de porter le taux d'imposition sur les produits de ces bons et titres à 90,5 %. Par suite, cette modification fait peser sur les détenteurs de bons et titres dont l'identité n'est pas communiquée à l'administration fiscale une charge excessive au regard de cette capacité contributive et est contraire au principe d'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 51, 52, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Les taux, de 17,5 % et 22,5 %, de la contribution salariale sur les gains et avantages d'acquisition des " stock options " et actions gratuites, prévus respectivement par le deuxième et le troisième alinéa du 2° du D du paragraphe II de l'article 11 de la loi de finances pour 2013, combinés à l'ensemble des autres taux d'imposition portant sur les gains et avantages correspondant à la levée d'une option de souscription ou d'achat d'actions ou à l'attribution gratuite d'actions, ont pour effet, après prise en compte de la déductibilité d'une fraction de la contribution sociale généralisée de l'assiette de l'impôt sur le revenu, de porter le taux marginal maximal d'imposition de ces gains et avantages respectivement à 72 % et à 77 %.
Dès lors que les autres revenus du contribuable soumis au barème de l'impôt sur le revenu excèderont 150 000 euros pour un contribuable célibataire, le taux d'imposition de ces gains et avantages s'élèvera au minimum à 68,2 % ou à 73,2 %.
Par conséquent, les nouveaux niveaux d'imposition qui résultent de l'augmentation de la contribution prévue par l'article L. 137-14 du code de la sécurité sociale font peser sur les contribuables une charge excessive au regard de cette faculté contributive. Ils sont contraires au principe d'égalité devant les charges publiques.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 81, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 5. ÉGALITÉ
  • 5.4. ÉGALITÉ DEVANT LES CHARGES PUBLIQUES
  • 5.4.4. Contrôle du principe - exercice du contrôle
  • 5.4.4.2. Proportionnalité des dispositions législatives
  • 5.4.4.2.2. Proportionnalité par rapport à l'objectif du législateur

Le dispositif d'imposition dérogatoire des plus-values de cession de valeurs mobilières dont peuvent bénéficier les contribuables remplissant certaines conditions n'est pas cumulable avec le dispositif d'abattement pour durée de détention prévu par le 1 de l'article 150-0 D du code général des impôts, alors même qu'il est subordonné à des conditions de durée de détention. Par suite, ce régime fiscal plus favorable n'apparaît pas disproportionné au regard de l'objectif poursuivi.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 61, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 6. FINANCES PUBLIQUES
  • 6.1. PRINCIPES BUDGÉTAIRES ET FISCAUX
  • 6.1.7. Principe de sincérité
  • 6.1.7.1. Loi de finances
  • 6.1.7.1.2. Régime de la loi organique relative aux lois de finances de 2001

La sincérité de la loi de finances de l'année se caractérise par l'absence d'intention de fausser les grandes lignes de l'équilibre qu'elle détermine.
Il ne ressort pas des éléments soumis au Conseil constitutionnel que les hypothèses économiques sur lesquelles est fondée la loi de finances pour 2013 soient entachées d'une intention de fausser les grandes lignes de l'équilibre de la loi déférée.
Le législateur a estimé que le crédit d'impôt inséré à l'article 24 bis, devenu l'article 66, du troisième projet de loi de finances rectificative pour 2012 n'affectait pas l'équilibre budgétaire de l'année 2013. En tout état de cause, si l'évolution des charges ou des ressources était telle qu'elle modifierait les grandes lignes de l'équilibre budgétaire, il appartiendrait au Gouvernement de soumettre au Parlement un projet de loi de finances rectificative.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 8, 9, 10, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 6. FINANCES PUBLIQUES
  • 6.3. PÉRIMÈTRE DE LA LOI (voir également Titre 3 Normes législatives et réglementaires - Conditions de recours à la loi)
  • 6.3.2. Périmètre des lois
  • 6.3.2.3. Domaine interdit (cavaliers)
  • 6.3.2.3.1. Loi de finances
  • 6.3.2.3.1.2. Régime de la loi organique relative aux lois de finances

Le paragraphe I de l'article 8 de la loi de finances pour 2013, qui prévoit une modification du premier alinéa de l'article 11-4 de la loi n° 88-227 du 11 mars 1988 pour interdire à une même personne physique de donner plus de 7 500 euros à un ou plusieurs partis politiques au cours de la même année, est étranger au domaine des lois de finances tel qu'il résulte de la loi organique du 1er août 2001 relative aux lois de finances. Ce paragraphe a été adopté selon une procédure contraire à la Constitution.
En second lieu, le paragraphe II de l'article 8 fixe à 7 500 euros le montant maximal des dons aux partis politiques ouvrant droit à une réduction d'impôt en application de l'article 200 du code général des impôts. Toutefois, il ne modifie pas la limite des dons et cotisations aux partis politiques ouvrant droit à une réduction d'impôt en application de l'article 200 du code général des impôts, laquelle demeure fixée à 15 000 euros. Par suite, les dispositions du paragraphe II de l'article 8, qui ne sont pas séparables du paragraphe I, n'ont pas leur place en loi de finances.
L'article 8 dans son ensemble doit être déclaré contraire à la Constitution.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 31, 32, 33, 34, 35, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Le 1° du paragraphe I de l'article 51 de la loi de finances pour 2013 insère un nouvel article L. 3211-5-1 dans le code général de la propriété des personnes publiques qui modifie le régime juridique de la cession de biens immobiliers bâtis de l'État situés dans une forêt domaniale. Le 2° du paragraphe I complète l'article L. 3211-21 du même code pour définir les modalités d'échange des bois et forêts de l'État et des biens immobiliers bâtis de l'État situés dans ces forêts.
Le paragraphe I de l'article 51, qui prévoit une modification des règles relatives aux conditions dans lesquelles peuvent être cédés ou échangés des biens immobiliers de l'État, concerne les ressources de l'État. Ainsi, il a sa place dans une loi de finances.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 113, 114, 115, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

Le paragraphe I de l'article 104 de la loi de finances pour 2013 insère un nouveau paragraphe I bis dans l'article L. 515-19 du code de l'environnement, qui définit les conditions dans lesquelles, dans les zones pour lesquelles un plan de prévention des risques technologiques est approuvé, les exploitants des installations à l'origine du risque et les collectivités territoriales ou leurs groupements participent au financement des travaux prescrits aux personnes physiques propriétaires d'habitation. Le paragraphe II modifie l'article 200 quater A du code général des impôts pour neutraliser l'effet de ces participations sur les dépenses pouvant bénéficier du crédit d'impôt prévu par cet article ainsi que sur les reprises de sommes remboursées.
En premier lieu, le paragraphe I de l'article 104, qui définit des conditions de participation de personnes privées et de collectivités territoriales ou de leurs groupements au financement de travaux sur des habitations, est étranger au domaine des lois de finances tel qu'il résulte de la loi organique du 1er août 2001 relative aux lois de finances. Ce paragraphe a été adopté selon une procédure contraire à la Constitution.
En second lieu, le paragraphe II de l'article 104 modifie l'article 200 quater A du code général des impôts pour tirer les conséquences des nouvelles dispositions prévues par le paragraphe I. Par suite, les dispositions du paragraphe II de l'article 104, qui ne sont pas séparables du paragraphe I, n'ont pas leur place en loi de finances.
L'article 104 dans son ensemble doit être déclaré contraire à la Constitution.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 124, 125, 126, 127, 128, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

L'article 44 de la loi de finances pour 2013, qui modifie les missions confiées à l'Agence de gestion et de recouvrement des avoirs saisis et confisqués, et l'article 95, qui crée un nouvel article L. 4424-33-1 dans le code général des collectivités territoriales relatif au transfert des compétences de production et de multiplication de plants forestiers à la collectivité territoriale de Corse, sont étrangers au domaine des lois de finances tel qu'il résulte de la loi organique du 1er août 2001 relative aux lois de finances.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 140, 141, 142, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 10. PARLEMENT
  • 10.3. FONCTION LEGISLATIVE
  • 10.3.4. Motions
  • 10.3.4.2. Question préalable

Selon les sénateurs requérants, la présentation et l'adoption d'une question préalable lors de l'examen en nouvelle lecture du projet de loi de finances pour 2013 au Sénat ont constitué un détournement de procédure. Ils font valoir qu'en l'absence de volonté d'obstruction de la part de l'opposition lors de l'examen du projet, l'adoption de cette question préalable a entravé le bon déroulement du débat démocratique, le bon fonctionnement des pouvoirs publics constitutionnels et le droit d'amendement garanti par l'article 44 de la Constitution.
Le projet de loi de finances pour 2013 a été déposé sur le bureau de l'Assemblée nationale le 28 septembre 2012 et adopté en première lecture par l'Assemblée nationale le 20 novembre 2012. Le Sénat a rejeté la première partie du projet de loi de finances pour 2013 le 28 novembre 2012, faisant ainsi obstacle à la discussion de la seconde partie du projet. Après l'échec, le 6 décembre 2012, de la commission mixte paritaire chargée de proposer un texte sur les dispositions restant en discussion, l'Assemblée nationale a été saisie en nouvelle lecture du projet et l'a adopté le 14 décembre 2012. Devant le Sénat saisi du projet de loi adopté par l'Assemblée nationale en nouvelle lecture, le président du principal groupe de la majorité sénatoriale a déposé une motion opposant la question préalable à la délibération du projet de loi dans des conditions qui faisaient clairement apparaître que le vote de cette motion était souhaité non pas pour marquer une opposition de fond au texte mais en vue d'accélérer la procédure d'adoption de ce texte par le Parlement, pour tirer les conséquences tant du rejet du projet de loi lors de la première lecture au Sénat que de l'absence de majorité pour l'adoption du projet de loi le 18 décembre 2012 lors de son examen en commission des finances. Après l'adoption de cette question préalable le 18 décembre 2012, le Gouvernement a demandé, conformément aux dispositions du quatrième alinéa de l'article 45 de la Constitution, à l'Assemblée nationale de statuer définitivement, ce qu'elle a fait le 20 décembre 2012.
Le bon déroulement du débat démocratique et, partant, le bon fonctionnement des pouvoirs publics constitutionnels, supposent que soit pleinement respecté le droit d'amendement conféré aux parlementaires par l'article 44 de la Constitution et que parlementaires comme Gouvernement puissent utiliser sans entrave les procédures mises à leur disposition à ces fins. Cette double exigence implique qu'il ne soit pas fait un usage manifestement excessif de ces droits.
Dans les conditions où elle est intervenue, l'adoption de la question préalable lors de l'examen du projet de loi en nouvelle lecture au Sénat n'entache pas d'inconstitutionnalité la loi déférée.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 2, 3, 4, 5, 6, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 10. PARLEMENT
  • 10.3. FONCTION LEGISLATIVE
  • 10.3.10. Qualité de la loi
  • 10.3.10.3. Objectif d'accessibilité et d'intelligibilité (voir également ci-dessus Principe de clarté de la loi)

La complexité de la loi ne saurait, à elle seule, porter atteinte à l'objectif de valeur constitutionnelle d'accessibilité et d'intelligibilité de la loi. Les dispositions de l'article 73 de la loi de finances pour 2013, relatives à la taxe sur les logements vacants, ne méconnaissent pas par elles-mêmes cet objectif.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 119, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)

En vertu du b du 1° du A du paragraphe I de l'article 11 de la loi de finances pour 2013, il est ajouté au paragraphe I de l'article 80 bis du code général des impôts un alinéa aux termes duquel : " Le prix d'acquisition des actions acquises avant le 1er janvier 1990 est réputé égal à la valeur de l'action à la date de la levée de l'option ".
Il incombe au législateur d'exercer pleinement la compétence que lui confie la Constitution et, en particulier, son article 34. L'objectif de valeur constitutionnelle d'accessibilité et d'intelligibilité de la loi, qui découle des articles 4, 5, 6 et 16 de la Déclaration de 1789, lui impose d'adopter des dispositions suffisamment précises et des formules non équivoques.
En l'espèce, en adoptant les dispositions précitées, le législateur a entendu préciser les règles de détermination du gain résultant de l'exercice d'une option de souscription ou d'achat d'actions assujetties à l'imposition en application de l'article 80 bis du code général des impôts. Ces dispositions doivent être combinées avec le paragraphe IV de l'article 11, qui prévoit que les paragraphes I à III sont applicables aux options sur titres et aux actions gratuites attribuées à compter du 28 septembre 2012. Elles portent atteinte, par leur contradiction, à l'objectif de valeur constitutionnelle d'accessibilité et d'intelligibilité de la loi. Censure.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 82, 83, 84, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 11. CONSEIL CONSTITUTIONNEL ET CONTENTIEUX DES NORMES
  • 11.5. GRIEFS (contrôle a priori des lois - article 61 de la Constitution)
  • 11.5.3. Cas des lois promulguées
  • 11.5.3.2. Exception : admission conditionnelle du contrôle

La conformité à la Constitution d'une loi déjà promulguée peut être appréciée à l'occasion de l'examen des dispositions législatives qui la modifient, la complètent ou affectent son domaine. En l'espèce, l'augmentation du taux marginal maximal d'imposition au barème de l'impôt sur le revenu prévue par l'article 3 de la loi de finances pour 2013 a pour effet, par sa combinaison, notamment avec l'application du taux marginal maximal de la contribution prévue par l'article L. 137-11-1 du code de la sécurité sociale dans sa rédaction résultant de la loi n° 2011-1978 du 28 décembre 2011, de modifier la portée du taux marginal de cette imposition au regard des facultés contributives des contribuables. Par suite, l'article 3 de la loi déférée doit être regardé comme affectant le domaine d'application des dispositions de l'article L. 137-11-1 du code de la sécurité sociale.
Dans ces conditions, pour remédier à l'inconstitutionnalité tenant à la charge excessive au regard des facultés contributives de certains contribuables percevant des rentes versées dans le cadre des régimes de retraite à prestations définies (dits de " retraite chapeau "), les dispositions des cinquième et neuvième alinéas de l'article L. 137-11-1 du code de la sécurité sociale et les mots : " et inférieure ou égale à 24 000 euros par mois " figurant aux quatrième et huitième alinéas de ce même article doivent être déclarés contraires à la Constitution.

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 20, 21, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
  • 16. RÉSERVES D'INTERPRÉTATION
  • 16.17. DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET SOCIALES
  • 16.17.3. Code général des impôts
  • 16.17.3.5. Taxe sur les logements vacants (article 232)

L'objet de la taxation instituée par les dispositions de l'article 232 du code général des impôts est d'inciter les personnes redevables de cette taxe à mettre en location des logements susceptibles d'être loués. Il résulte des principes constitutionnels d'égalité devant la loi et les charges publiques que la différence de traitement fiscal instaurée par cet article à l'égard des personnes redevables de cette taxe n'est conforme à la Constitution que si les critères d'assujettissement retenus sont en rapport direct avec l'objectif poursuivi. Ladite taxation ne peut, dès lors, frapper que des logements habitables, vacants et dont la vacance tient à la seule volonté de leur détenteur.
En premier lieu, ne sauraient être assujettis à cette taxe des logements qui ne pourraient être rendus habitables qu'au prix de travaux importants et dont la charge incomberait nécessairement à leur détenteur.
En deuxième lieu, ne sauraient être regardés comme vacants des logements meublés affectés à l'habitation et, comme tels, assujettis, en vertu du 1° du paragraphe I de l'article 1407 du code général des impôts, à la taxe d'habitation.
En troisième lieu, ne sauraient être assujettis des logements dont la vacance est imputable à une cause étrangère à la volonté du bailleur, faisant obstacle à leur occupation durable, à titre onéreux ou gratuit, dans des conditions normales d'habitation, ou s'opposant à leur occupation, à titre onéreux, dans des conditions normales de rémunération du bailleur. Ainsi, doivent être notamment exonérés les logements ayant vocation, dans un délai proche, à disparaître ou à faire l'objet de travaux dans le cadre d'opérations d'urbanisme, de réhabilitation ou de démolition, ou les logements mis en location ou en vente au prix du marché et ne trouvant pas preneur.
Le Conseil reprend ainsi les mêmes réserves que celles formulées aux considérants 17 à 19 de sa décision n° 98-403 DC du 29 juillet 1998 (Loi d'orientation relative à la lutte contre les exclusions)

(2012-662 DC, 29 Dezember 2012, cons. 134, 135, 136, 137, 138, 139, Journal officiel du 30 décembre 2012, page 20966, texte n° 3)
À voir aussi sur le site : Communiqué de presse, Commentaire, Dossier documentaire, Dossier documentaire complémentaire 1, Dossier documentaire complémentaire 2, Dossier complet sur le site de l'Assemblée Nationale, Dossier complet sur le site du Sénat, Projet de loi adoptée le 20 décembre 2012 (T.A. n° 73), Saisine par 60 députés (1), Saisine par 60 députés (2), Saisine par 60 sénateurs, Observations du gouvernement, Observations complémentaires du gouvernement, Références doctrinales.